30.05.2012, 16:06
Der Wagen erreicht oft nicht seine Betriebstemperatur.
Kann man bei Strecken von 1-2km wohl so sagen.
Mit dem Wechsel von 5W30 auf 0W40 hat der Ölverbrauch "drastisch" zugenommen bzw. war erstmalig messbar vorhanden. Jetzt ist wieder das BMW 5W30 drin und der Verbrauch liegt nahe null. Ein OW erscheint für meine Zwecke daher zu dünn - auch wenn sich der Motor gerade im kalten Zustand über dünnflüssiges freut.
Obs jetzt ein W30 oder W40 sein sollte darüber lässt sich "streiten" - wenn es auch ab Werk drin ist kann 5W30 ja nicht sooo schlecht für den Motor sein. Wäre ein 5W50 nicht perfekt?
Ich lass alle 10tkm oder 1xJahr im Frühjahr einen Ölwechsel machen - egal was gerade drin ist. Schadet bei meinem Fahrprofil (Kurzstrecke & Vollgas Autobahn) ganz sicher nicht.
Sonst sagt dir dein Mini wann ein Wechsel fällig ist - alle 25tkm je nach Fahrstil oder

Mit dem Wechsel von 5W30 auf 0W40 hat der Ölverbrauch "drastisch" zugenommen bzw. war erstmalig messbar vorhanden. Jetzt ist wieder das BMW 5W30 drin und der Verbrauch liegt nahe null. Ein OW erscheint für meine Zwecke daher zu dünn - auch wenn sich der Motor gerade im kalten Zustand über dünnflüssiges freut.
Obs jetzt ein W30 oder W40 sein sollte darüber lässt sich "streiten" - wenn es auch ab Werk drin ist kann 5W30 ja nicht sooo schlecht für den Motor sein. Wäre ein 5W50 nicht perfekt?
Zitat:Nach wieviel Km sollte man das Longlive Öl eigentlich mit gutem Gewissen wechseln?
Ich lass alle 10tkm oder 1xJahr im Frühjahr einen Ölwechsel machen - egal was gerade drin ist. Schadet bei meinem Fahrprofil (Kurzstrecke & Vollgas Autobahn) ganz sicher nicht.
Sonst sagt dir dein Mini wann ein Wechsel fällig ist - alle 25tkm je nach Fahrstil oder
