08.12.2013, 12:32
Harri schrieb:![]()
BMW hätte die Produktion einfach weiter laufen lassen können, wie sie ist. So lange bis keine Minis mehr bestellt werden. Das lernt doch jedes Kind in der Schule. Wenn Maschinen einmal da sind, müssen sie laufen und laufen ...
Oder wie bei VW / Audi. Vorgänger-Produktionsanlagen werden einfach nach Osteuropa oder Spanien verschickt. Dann ein paar Teile ändern, so dass man keinen A4 oder Golf zurückbauen kann ...
Aber nein, man wollte ja umbdingt zum Höhepunkt des Erfolgs vom Mini diesen Erfolg für die Einführung der neuen Plattform nutzen, und BMW machte den stolzen Schwan zum häßlichen Entlein.

Wenn du von einem weltweit operierenden Autobauer ausgehst, hast du irgendwann auf Grund der komplexen Produktionsanlagen/-prozeße den Punkt, an dem deine Produktionskosten die Gewinne überschreiten.
Das kann schon bei recht betrachtlichen Stückzahlen der Fall sein (immer dran denken, dass du min. 10 Jahre nach Ende des jeweiligen Autos noch die Ersatzteilgewährleistung geben musst - also bei Bedarf nachproduzieren oder auf Lager legen. Beides kostet.).
Mini schwenkt mit seinen Modellreleasezeiten eigentlich nur auf den Markt ein - früher hat man alle paar Jahre einen wirklich neuen Wagen gesehen - heute muss jedes Jahr was kommen, bzw. es kann jedes Jahr was kommen. Denn die Entwicklungskosten/-zeit wird auf Grund der Plattformen immer geringer. So kann man mit einem Baukastensystem den Markt in vielen Facetten bedienen (und ja: im Hintergrund gibt es dann Teile an den Autos, die über Jahre gleich bleiben - dort hast du deine Maschinen, die laufen und laufen und laufen. Bei BMW wird seit 1969 ein Bauteil übrigens unverändert eingesetzt - und wird auch in den nächsten Modellen wieder berücksichtigt).
Die Einführung des F56 war (bzw. ist) also nur konsequent. Die Form muss(te) sich zwangsläufig ändern. 1. muss man sich abheben von dem R56 (sonst wäre es ein Einheitsbrei) und 2. den immer weiter angepassten Bestimmungen Rechnung tragen (Fussgängerschutz etc.).
3. hat man direkt das Baukastenprinzip übernommen.
Wenn ich mir dann zwischen dem R56 und dem F56 den Preisvergleich anschaue, muss ich sagen:
Entweder hat Mini den Preis stabil gehalten, oder man hat leicht angehoben, bekommt aber auch mehr für das Geld.
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.