24.06.2012, 17:05
Mein Gott! Kindergarten hier?!
Grade von dir, Vanquish, als Besitzer recht kostenintensiver Fahrzeuge(=dementsprechender Job für die finanziellen Mittel), habe ich ein etwas anderes Niveau erwartet. Aber gut, wenn du Spaß an Diskussionen hast und die bis zum Ende ausschlachten willst.....
Wie auch immer: Bei einem 50L fassendem Tank ist es klar, dass bei 200km/h und mehr im S, bzw JCW der Tank binnen 200km leer ist(bei 240km/h nimmt sich mein S 26,7L). Wer so schnell fährt, darf sich nicht über a) häufige Tankstopps und b) über andauerndes tanken im Wert von 80-85 Euro je Füllung beschweren. Für kontinuierliches schnellfahren wäre ein 3.0L Diesel alà 530D und Co besser geeignet. Der neue F10 530d braucht aus eigener Erfahrung bei 200km/ Tempomat nur rund 12L.
Was aber eure Auseinandersetzung und das Thema Verbrauch hier soll...und wer wie schnell fährt und wie oft....interessiert KEINEN!
Um mal wieder was zum Thema beizutragen: Ich habe kein Problem lange Strecken 200km/h und mehr zu fahren mit meinem S. Er hat die optionale sportliche Fahrwerkseinstellung an Board, sowie 215er Pirelli P Zero Nero, sowie eine professionelle Spur- und Sturzeinstellung von Herrn Becker bei Clubsport Schäfer. Der Wagen liegt auch bei Tacho 245 gut auf der Strasse! Kein Vergleich zum o.g. 5er BMW von Vater, aber das ist bei dem kurzen Radstand nur logisch! Ich bin gespannt was mir die H&R 30mm Federn bringen in Sachen TopSpeed-Fahrverhalten. Darüber berichte ich zeitnah in meinem Showroom Thema!
Achja: Fahrt mal einen 996er GT 2: Der versetzt bei rund 250km noch, wenn du vom 5. in den 6. Gang wechselst! Kein Scherz, selber erlebt. Als ich neu hier war im Forum habe ich ein Bild gepostet von meinem S neben einem 997er GT3 MK II, welchen ich von Zeit zu Zeit bewege. Auch der liegt bei 280km/h und mehr nicht wirklich satt, zumindest wenn es in Kurven geht, da der Vorderwagen bei Porsche konstruktionsbedingt(Gewicht durch den Motor hinten!) etwas "flatterig" wird. Das ist aber mehr eine Gefühlssache! Der Porsche ist da sicherlich nicht der begrenzende Faktor...und das wird auch beim MINI so sein....wenn man Angst hat damit 220 und mehr zu fahren auf der Autobahn, dann sollte man das eben lassen. Es ist kein Autobahn-Langstrecken-Racer!
PS: Falls ihr Probleme mit 200km/h+ habt beim S/JCW:Spielt mal mit dem Luftdruck der Reifen!!!!

Wie auch immer: Bei einem 50L fassendem Tank ist es klar, dass bei 200km/h und mehr im S, bzw JCW der Tank binnen 200km leer ist(bei 240km/h nimmt sich mein S 26,7L). Wer so schnell fährt, darf sich nicht über a) häufige Tankstopps und b) über andauerndes tanken im Wert von 80-85 Euro je Füllung beschweren. Für kontinuierliches schnellfahren wäre ein 3.0L Diesel alà 530D und Co besser geeignet. Der neue F10 530d braucht aus eigener Erfahrung bei 200km/ Tempomat nur rund 12L.
Was aber eure Auseinandersetzung und das Thema Verbrauch hier soll...und wer wie schnell fährt und wie oft....interessiert KEINEN!

Um mal wieder was zum Thema beizutragen: Ich habe kein Problem lange Strecken 200km/h und mehr zu fahren mit meinem S. Er hat die optionale sportliche Fahrwerkseinstellung an Board, sowie 215er Pirelli P Zero Nero, sowie eine professionelle Spur- und Sturzeinstellung von Herrn Becker bei Clubsport Schäfer. Der Wagen liegt auch bei Tacho 245 gut auf der Strasse! Kein Vergleich zum o.g. 5er BMW von Vater, aber das ist bei dem kurzen Radstand nur logisch! Ich bin gespannt was mir die H&R 30mm Federn bringen in Sachen TopSpeed-Fahrverhalten. Darüber berichte ich zeitnah in meinem Showroom Thema!
Achja: Fahrt mal einen 996er GT 2: Der versetzt bei rund 250km noch, wenn du vom 5. in den 6. Gang wechselst! Kein Scherz, selber erlebt. Als ich neu hier war im Forum habe ich ein Bild gepostet von meinem S neben einem 997er GT3 MK II, welchen ich von Zeit zu Zeit bewege. Auch der liegt bei 280km/h und mehr nicht wirklich satt, zumindest wenn es in Kurven geht, da der Vorderwagen bei Porsche konstruktionsbedingt(Gewicht durch den Motor hinten!) etwas "flatterig" wird. Das ist aber mehr eine Gefühlssache! Der Porsche ist da sicherlich nicht der begrenzende Faktor...und das wird auch beim MINI so sein....wenn man Angst hat damit 220 und mehr zu fahren auf der Autobahn, dann sollte man das eben lassen. Es ist kein Autobahn-Langstrecken-Racer!
PS: Falls ihr Probleme mit 200km/h+ habt beim S/JCW:Spielt mal mit dem Luftdruck der Reifen!!!!
<<<<NOT NORMAL>>>>


