25.06.2012, 17:24
The Stig schrieb:Ich habe mir auch nie große Sorgen darüber gemacht! Das Problem ist nur, dass hier viele davon abgeraten haben, weil die Antriebswellen beim MINI recht schnell das vibrieren anfangen mit einer Tieferlegung. Das Problem bei Federn ist nun, dass die Höhe fest ist und du entweder Vibrationen hast oder eben nicht...beim Gewinde kannst du das nach und nach verstellen, sodass nichts mehr vibriert.Mach dir mal keine Sorgen, hatte bei meinem Kermit auch Federn drin und in Verbindung mit der sportl. Fahrwerksabstimmung, null Probleme mit Vibrationen oder sonst irgendetwas.
Mal sehen was das so gibt bei meinem Kleinen! Ich war im vorherigen Peugeot sehr zufrieden mit den H&R Federn und ich denke, dass es bei meinem jetzigen Gefährt noch besser passt, da ich die optionalen harten Dämpfer der sportlichen Fahrwerksabtimmung an Bord habe. Somit passen da straffere Federn auch besser zu, als zu labbrigen Seriendämpfern. Das das kein KW Vx ersetzt ist ja wohl klar...aber solange der Wagen in langen und schnell gefahrenen Auobahnkurven besser liegt und weniger nickt beim bremsen ist alles super
Die Teile kamen heute an und werden am Donnerstag den Weg in den Kleinen finden

Habe diese Entscheidung nie bereut, da der MINI viel besser auf der Straße lag als vorher.
