20.08.2012, 11:02
Ein technisch durchaus versierter User (jetzt nur noch Gelegenheitsuser) hat mir mal erklärt, dass bei MINI im Speziellen und bei modernen Autos im Allgemeinen der Trend dahin geht, dass Bremsscheiben immer weicher und Beläge im härter werden. 
Der Hintergrund ist wohl, dass je größer der Härteunterschied von Scheiben und Belägen ist, desto "unkomfortabler" das Bremsen ist. Die Bremse rubbelt dann mehr und macht Geräusche. Und da das die Mehrzahl der Kunden nicht mag (oder mit sowas in der Wektstatt stehen) werden die Scheiben halt weicher.
Was dann natürlich auch zur Folge hat, dass man die Scheiben praktisch mit einem Satz Bremsbelägen verschleißt ...

Der Hintergrund ist wohl, dass je größer der Härteunterschied von Scheiben und Belägen ist, desto "unkomfortabler" das Bremsen ist. Die Bremse rubbelt dann mehr und macht Geräusche. Und da das die Mehrzahl der Kunden nicht mag (oder mit sowas in der Wektstatt stehen) werden die Scheiben halt weicher.
Was dann natürlich auch zur Folge hat, dass man die Scheiben praktisch mit einem Satz Bremsbelägen verschleißt ...

![[Bild: sigpic4160.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4160.gif)