22.08.2012, 10:47
Mmh ferndiagnose ist nicht einfach. Wenn da was undicht sein sollte, dann hört der Wasser-
verlust ja nicht bei der "minimum" Markierung auf.
Durch die hohen Sommer - Temperaturen verlieren die Minis viel Wasser. Works Cabrio ( R53 ) meiner Freundin ist das selbe. Wasser steht so tief, dass man den Boden des Ausgleich - Behälters sieht.
Idee: Füll das Wasser auf und lass den im Stand heiß laufen, bis die Lüfter anspringen.
Falls dann das Wasser über den Deckel ( und das gewinde des Deckels ) des Ausgleich Behälters abgelassen wird, ist der Deckel hinüber - nicht mehr dicht.
Ich hatte genau das ma an meinem alten R53 Works. Abhilfe - neuen Ausgleichsbehälter kaufen und den Deckel runter - und auf den verbauten Ausgleichsbehälter drehen. Und gut is. ( Leider gibts den Deckel nicht einzeln. Neuer Ausgleichsbehälter kost c.a. Eur 20.- )
Cheers, Mäx
verlust ja nicht bei der "minimum" Markierung auf.
Durch die hohen Sommer - Temperaturen verlieren die Minis viel Wasser. Works Cabrio ( R53 ) meiner Freundin ist das selbe. Wasser steht so tief, dass man den Boden des Ausgleich - Behälters sieht.
Idee: Füll das Wasser auf und lass den im Stand heiß laufen, bis die Lüfter anspringen.
Falls dann das Wasser über den Deckel ( und das gewinde des Deckels ) des Ausgleich Behälters abgelassen wird, ist der Deckel hinüber - nicht mehr dicht.
Ich hatte genau das ma an meinem alten R53 Works. Abhilfe - neuen Ausgleichsbehälter kaufen und den Deckel runter - und auf den verbauten Ausgleichsbehälter drehen. Und gut is. ( Leider gibts den Deckel nicht einzeln. Neuer Ausgleichsbehälter kost c.a. Eur 20.- )
Cheers, Mäx
Proud member of the turbo-P.I.M.L.-racing-team
