08.02.2014, 17:19
miss.mi.ni schrieb:Ja, hab auch gesagt, ich dachte das Material zieht sich bei Kälte zusammen, aber die meinten, na bei dem Teil ist es anders, weil es aus Stahl sei.
Sie meinten, die Kulanz sei das äußerste, müsse das Kleinmaterial und die halben Mechaniker-Kosten übernehmen. Immerhin sei ja der Fehler elektronisch damals nicht feststellbar gewesen, jetzt aber schon.
Die Symptome sind aber nach wie vor die selben...... Naja, probieren müssen sie es wohl....
Ich versuch es mal im Guten, vielleicht kommen sie ja selbst drauf, dass die Gechichte wirklich faul riecht
Ansonsten muss ich wohl leider wirklich einen Anwalt zu Rate ziehen.
GLG und vielen Dank für eure Antworten
Ganz klar, Stahl zieht sich zusammen, wenn er kälter wird, da gibts nix dran zu rütteln.
Außerdem ist der Fehler nicht elektronisch, sondern mechanisch und hat ein elektronisches Bauteil beschädigt. Wenn es denn die Welle ist, die dort schleift.
Du solltest mal erwähnen, daß Du nen Sachverständigen und Anwalt einschalten willst, die veräppeln Dich da ganz schön.
Grüße
Andi