25.08.2012, 12:25
also sieht wie folgt aus.
Da ich das KW v1. nur von einem Kollegen kenne, hatte er in seinem Fiat Seicento verbaut, das Ding war nur am rumhoppeln und mußte jedem Schlagloch ausweichen, dann gönnte er sich einen 2000´ner Audi TT Quattro mit satten 265 PS, in dem das AP Gewindefahrwerk v.1 verbaut ist, dieses auch aus dem Hause KW kommen soll (ist doch richtig oder), zwischen beiden Autos liegen Welten, der Audi ist zwar sehr sportlich hat aber noch restkompfort.
Jetzt im Vergleich zu meinem JCW Fahrwerk, ist das vom JCW eine Sänfte aber trotzdem noch flott in den Kurven.
Würde mir so vollkommen reichen, noch tiefer und gut ist´s.
Klar habe ich hier nur gutes über das KW Gewindefahrwerk gelesen, habe aber selber noch keine Erfahrung diesbezüglich gemacht.
Heißt wenn würde mir das KW v1 reichen bin kein Rennstrecken Junky und muß des öfteren irgend etwas einstellen um das Optimum herauszuholen zu wollen.
Mich würde interessieren wenn ich das KW v2 oder v3 von einem Profi quasi auf "weich" stellen lassen würde, würde es "weicher" sein als v1.
Als "weich" bezeichnen ich den Kopfort.
Ich möchte einfach nicht durch die Gegend hoppeln, wenn ihr wißt wie ich das meine.

Sorry, bin in der Sache halt nen Laie.
Da ich das KW v1. nur von einem Kollegen kenne, hatte er in seinem Fiat Seicento verbaut, das Ding war nur am rumhoppeln und mußte jedem Schlagloch ausweichen, dann gönnte er sich einen 2000´ner Audi TT Quattro mit satten 265 PS, in dem das AP Gewindefahrwerk v.1 verbaut ist, dieses auch aus dem Hause KW kommen soll (ist doch richtig oder), zwischen beiden Autos liegen Welten, der Audi ist zwar sehr sportlich hat aber noch restkompfort.
Jetzt im Vergleich zu meinem JCW Fahrwerk, ist das vom JCW eine Sänfte aber trotzdem noch flott in den Kurven.
Würde mir so vollkommen reichen, noch tiefer und gut ist´s.
Klar habe ich hier nur gutes über das KW Gewindefahrwerk gelesen, habe aber selber noch keine Erfahrung diesbezüglich gemacht.
Heißt wenn würde mir das KW v1 reichen bin kein Rennstrecken Junky und muß des öfteren irgend etwas einstellen um das Optimum herauszuholen zu wollen.
Mich würde interessieren wenn ich das KW v2 oder v3 von einem Profi quasi auf "weich" stellen lassen würde, würde es "weicher" sein als v1.
Als "weich" bezeichnen ich den Kopfort.
Ich möchte einfach nicht durch die Gegend hoppeln, wenn ihr wißt wie ich das meine.


Sorry, bin in der Sache halt nen Laie.