25.08.2012, 23:47
Mr. Schillie schrieb:Da das ja jetzt geklärt wäre, würde es mich interessieren, ob ich bei diesem FW ohne weiteres H&R Federn (30mm) verbaut bekomme?
EDIT:
habe gerade etwas intensiver gesucht und das hier gefunden,
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=33952
nur das JCW Fahrwerk gepaart mit den H&R Federn leider nicht, beantwortet also meine Frage auch nicht so recht.
Schau in das Gutachten von H&R, welches Du kostenlos runterladen kannst. Wenn da die Federn auch für das JCW-Zubehör-Fahrwerk freigegeben sind, dann darfst Du die Federn einbauen. Oder mal deren Hotline bemühen. Könnte sogar mit den JCW-Zubehör-Dämpfern besser harmonieren, als mit dem Seriendämpfern, weil Du nur 20mm tiefer kommst (max).
Mr. Schillie schrieb:also sieht wie folgt aus.
Da ich das KW v1. nur von einem Kollegen kenne, hatte er in seinem Fiat Seicento verbaut, das Ding war nur am rumhoppeln und mußte jedem Schlagloch ausweichen, dann gönnte er sich einen 2000´ner Audi TT Quattro mit satten 265 PS, in dem das AP Gewindefahrwerk v.1 verbaut ist, dieses auch aus dem Hause KW kommen soll (ist doch richtig oder), zwischen beiden Autos liegen Welten, der Audi ist zwar sehr sportlich hat aber noch restkompfort.
Die AP-Fahrwerke (oder auch DTS-Line, da werden einfach nur DTS-Line Aufkleber über die AP geklebt) sind die "alten" KW Fahrwerke, sozusagen die 1. Generation. Bei KW gibt es die 2. Generation. Jedes Fahrwerk, wenn man es weit genug runterdreht und/oder falsch einstellt, kann hoppeln. Kann zudem auch noch an Radstand und Rad/Reifenkombination liegen.
Heißt wenn würde mir das KW v1 reichen bin kein Rennstrecken Junky und muß des öfteren irgend etwas einstellen um das Optimum herauszuholen zu wollen.
Ja, würde reichen. Oder eben als günstige Alternative das Weitec (baugleich zu KW) oder eben AP. AP genießt gerade in England einen gar nicht mal so schlechten Ruf.
Mich würde interessieren wenn ich das KW v2 oder v3 von einem Profi quasi auf "weich" stellen lassen würde, würde es "weicher" sein als v1.
Wenn Du es auf weich einstellst, kann es schnell zu einer Verschlimmbesserung kommen. Da dann eher das Street Comfort. Wobei das KW V1 schon einen Ticken weicher ist, als das Serienfahrwerk.
Mr. Schillie schrieb:
hummmm, vielleicht ist das Thema keine leichte Kost.
Habe einfach zu viele Fragen, die wenn dieses JCW Fahrwerk evtl nicht verbaut gewesen wäre, alles sich vielleicht einfacher gestaltet hätte.
Bilderrätsel:
JCW Fahrwerk:
(Federn sind separat)
KW v1 Gewindefahrwerk:
Denke mal allein von den verbauten Teilen gibt es da Unterschiede, daher meine nächste Frage, muß ich die anderen bereits verbauten Teile (Bild 1) außer natürlich 2 + 3 auch austauschen (also gegen die originalen Teile), wenn ich das KW Gewindefahrwerk montieren möchte?
Habe da absolut keine Ahnung!!!
Nein. Alles, was anders am GFW ist, wird mitgeliefert. Ansonsten hast Du mit dem JCW-Zubehör-FW noch vorne und hinten dickere Stabis bekommen, die aber so bleiben können.
P.S.: Sonst versuch doch mal bei einem MINI Probefahren zu können!
what's next?