29.08.2012, 14:00
Und wieder kann ich den Thread von TouchS empfehlen:
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=49527
http://www.mini2.info/forum/showthread.php?t=49527
TouchS schrieb:1) Gewicht: Die Unterschiede zu den Serienfelgen sind zum Teil recht heftig: Im Extrem am Beispiel R53: Die originale S -Speiche wiegt zusammen ebenfalls recht schweren Runflats je nach Reifen bis zu 23,5 kg. Ein sehr leichter Radsatz wie z.B. die OZ Alleggerita 7x17" 6,35 kg mit Reifen ca. 15 kg. Das sind statisch 8,5 kg dynamisch also im Fahrbetrieb aber grob das Fünffache ! also 42,5 kg pro Rad die Radaufhängung unter Kontrolle halten muss. Folgen: Unpräzises Fahrverhalten, hohe Belastung der Bauteile der Radaufhängung.
[...]
4) Felgendurchmesser: Je größer der Felgendurchmesser je größer das Gewicht, je weiter außen sitzt die Schwungmasse - siehe oben.
Leider hält sich immer noch Vorurteil, große Räder seien besonders sportlich - umgekehrt wird ein Schuh draus. Größere Felgen werden im Rennsport immer dann eingesetzt wenn eine größere Bremse erforderlich ist - und nur dann.
Der größte Nachteil einer großen Felgen ist aber ein anderer:
5) Reifen: Größere Felgen müssen mit Reifen mit einer niedrigeren Flanke bestückt werden, um TÜV konform zu bleiben. (Abrollumfang Klick! ) Mit einer niedrigen Flanke holt sich derjenige der an Fahrdynamik statt an Optik interessiert ist aber nur Nachteile ins Haus. Je niedriger die Flanke desto geringer die Eigenschaft des Reifens zu Federn (Komfort) gleiches gilt auch bei höheren Flanken
für Runflats (Notlaufeigenschaften). Viel schlimmer: Der Reifen verliert seine Fähigkeit sich der Strasse anzupassen und damit den Grip. Im Rennsport werden deshalb höhere Flanken 45 oder 50ger + gefahren in der Formel 1 sogar ballonartige Reifen... Ein Niederquerschnittsreifen sieht zwar schön aus, hat aber nichts mit sportlichem Fahrverhalten zu tun... Es gibt allerdings auch konstruktionsbedingte Unterschiede so baut Michelin z.B. eher Reifen mit weichen Flanken...
Fazit: Wer die Fahrdynamik verbessern sollte lieber eine 16" Felge statt einer 18" Felge mit geringem Gewicht und einer ET nahe Serie fahren ... und diese mit einem Reifen mit einer 45 oder 50 Flanke ausstatten statt einen 18" mit 35 oder gar 30 Flanke zu wählen.