Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Harman/Kardon Soundsystem - Endstufe schaltet sich bei +1 Grad ab
#4

mayfair_flip schrieb:Ich habe mich ein wenig umgehört. Es gibt zwei mögliche Ursachen:

1. eine kalte Lötstelle in der Endstufe. Dies kommt seid einer neuen EU-Verordnung häufiger vor. Diese verbietet die Verwendung von Blei im Lötzinn.
2. ein defekter Transistor in der Endstufe. Diese zeigen nämlich das Phänomen, dass sie wieder funktionieren, sobald sie warm werden.

Beides kann eigentlich von nem richtigen Bastel-Elektriker behoben werden. In meinem Fall hat die Werkstatt wg. Garantie gemacht

Ferndiagnose ist zwar immer trial&error, aber es gibt sicher noch 5 Dutzend weiterer Fehlerquellen.

Und der Experte, der kalte Lötstellen der EU anlastet, hat wohl eher ein Selbstdarstellungsproblem oder ein EU-Trauma.
Auch nach der "bleifreien" Löttechnik ist die Menschheit noch in der Lage, einwandfrei zu löten. Nur mit geänderter Chemie und Löttemperatur.

Was den Temperaturbereich von KFZ-Elektronik angeht:
Üblich sind -40 bis +85 Grad als Mindestanforderung für industrielle Elektronik. Und etwas anderes kommt selbst in ein Auto nicht rein.
Man darf also durchaus bei -20Grad offen fahren und dabei erwarten, dass die Mucke noch funzt.

Wenn mehrfach Lautsprecher oder die Elektronik sterben halte ich das entweder für vorgeschobene Ursachen eines nie gefundenen Fehlers (Kabelbaum, Scheuerstelle, Feuchtigkeit, unsachgemäße Basteleien etc) oder schlimmstenfalls Zufall.
Ist aber ohne sachlichen Befund -mit Blick auf tatsächliche Schäden- ein Blick in die Glaskugel.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand