28.09.2012, 22:41
Wie schon erwähnt ....
der Wechsel von Benzin ....
(das braucht er zum starten und warm werden)
auf Gas erfolgt automatisch, d.h. wenn der Motor
die richtige Betriebstemperatur erreicht hat,
schaltet sich das Gas ein.
Manuelles Umschalten erfolgt durch drücken
des Knopfes in der GAS-Anzeige (letztes Bild)
Kosten, je nach Anlage zwischen 2.500 € und 3.000 €
aber Vorsicht: z.Zt. hat nur BRC das nötige Gutachten
für den Clubman (E5) Bj. 2011 und das ist wichtig.
kOnsOlErO ..... Motormäßig wurde nix verändert
Leitungen und Ventile wurden nicht getauscht ....
Zum Vergleich:
Fahre meinen Mini Cooper (R50) (Bj. 2003) seit Mitte 2008
mit Gas ( ca.125.000 km) und habe bis dato
noch keine Probleme gehabt.
PS: Benzinverbrauch (R50) 8,3 L/100 km
GasVerbrauch (R50) 8,5 L/100 km
.... noch Fragen ????
Wünsche ein schönes WE .....
BLMC77
der Wechsel von Benzin ....
(das braucht er zum starten und warm werden)
auf Gas erfolgt automatisch, d.h. wenn der Motor
die richtige Betriebstemperatur erreicht hat,
schaltet sich das Gas ein.
Manuelles Umschalten erfolgt durch drücken
des Knopfes in der GAS-Anzeige (letztes Bild)
Kosten, je nach Anlage zwischen 2.500 € und 3.000 €
aber Vorsicht: z.Zt. hat nur BRC das nötige Gutachten
für den Clubman (E5) Bj. 2011 und das ist wichtig.
kOnsOlErO ..... Motormäßig wurde nix verändert
Leitungen und Ventile wurden nicht getauscht ....
Zum Vergleich:
Fahre meinen Mini Cooper (R50) (Bj. 2003) seit Mitte 2008
mit Gas ( ca.125.000 km) und habe bis dato
noch keine Probleme gehabt.
PS: Benzinverbrauch (R50) 8,3 L/100 km
GasVerbrauch (R50) 8,5 L/100 km
.... noch Fragen ????

Wünsche ein schönes WE .....

> R.I.P my ClassicMini 1100 special Bj. 1977 <

BRG Mini Cooper (LPG) .... (2004 - 20??) 218.000 km ... davon 115.00 km mit LPG
BRG MC Clubman (LPG).... (2012 - ????) "....Fahrspaß mit GAS....."

![[Bild: sigpic1876.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic1876.gif)