06.11.2012, 17:47
Also wie ihr alle schon sagt es ist haupsächlich eine Glaubensfrage im Prinzip ist der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen Sprit Qualitäten der MTBE Anteil und ein paar kleine Additive die das entmischen verhindern. Was macht das MTBE, es ehöht die Selbstenzündungstemperatur. Ermöglicht somit höhere Kompression oder Mageres gemisch ( höhere leistung bei höherem verschleiß) und das ändern der Einspritz/Zünd-zeiten. Allerdings sind im Motormangement begrenzt Daten hinterlegt und diese sehr großzügig ausgelegt so das der Mini mit etwas zurücknehmen der Leistung auch bei 40°+ und Vollast mit Normalbenzien nicht kaput geht.
Es ist aber schon so das die maximale Leistung bei hohen Aussentemperaturen länger mit 98+ Oktan gehalten werden kann da erst später Klopfen (Selbstzündung) auftrit. Meinermeinung nach hat man in unseren Breiten nur an sehr wenigen Tagen im Jahr einen Vorteil durch 98+ Oktan und da natürlich an mehr Tagen in einem CooperS/JCW als in einem Cooper. Einen echten Vorteil bringt es denen die Kompression; Einspritzung, Zündung ... darauf auslegen.
Wie gesagt es ist eine Glaubensfrage schaden werden hohe Okan dem Motor nicht nur dem Geldbeutel
Es ist aber schon so das die maximale Leistung bei hohen Aussentemperaturen länger mit 98+ Oktan gehalten werden kann da erst später Klopfen (Selbstzündung) auftrit. Meinermeinung nach hat man in unseren Breiten nur an sehr wenigen Tagen im Jahr einen Vorteil durch 98+ Oktan und da natürlich an mehr Tagen in einem CooperS/JCW als in einem Cooper. Einen echten Vorteil bringt es denen die Kompression; Einspritzung, Zündung ... darauf auslegen.
Wie gesagt es ist eine Glaubensfrage schaden werden hohe Okan dem Motor nicht nur dem Geldbeutel
![[Bild: sigpic7669.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7669.gif)
![[Bild: 468226_5.png]](http://images.spritmonitor.de/468226_5.png)