21.11.2012, 10:43
Wir fahren auch einen der R56S Modelle welche das Problem mit dem Kettenspanner hatten. Dieser wird auf Kulanz gegen das überarbeitete Modell ausgetauscht und dann ist Ruhe. Das Problem ist bei MINI ja auch weitreichend bekannt.
Rost ist bei MINI kein Problem. Diesen habe ich am ehesten bei Autobahnfahrern mit hoher km-Leistung gesehen welche sich dem Steinchenwurf ausgesetzt haben. Sprich die Steinschläge auf der Motorhaube welche bis aufs Blech durchgegeangen sind.
Ein weiteres Wehwehchen ist beim R56 die manchmal pfeifende Frontscheibe. Das Pfeifen wird, auch auf Kulanz weil bekannt, ohne Probleme behoben. Hierbei wird unter die obere Kunststoffschiene Scheibenkleber aufgetragen, damit sich dort keine Luft mehr sammeln und Pfeifgeräusche machen kann. Das Pfeifen tritt immer bei bestimmten Geschwindigkeiten auf. Meine Erfahrung bei verschiedenen MINI reicht von 130 - 200 km/h jeweils in einem Geschwindigkeitsfenster von 10 - 15 km/h.
Am Ende kann ich sagen, dass MINI, wie auch alle anderen Fabrikate, nicht völlig frei von Mängeln ist. Die meisten Probleme wirst du von den notorischen Nörgler lesen. Denen kannst es nicht recht machen. Dies ist auch mit der Zeit hier recht übersichtlich und eingrenzbar.
Wir geben unseren MINI definitv nicht her. Auch unsere mittlerweile 6 Monate alte Tochter hat ohne Probleme Platz und auch der Kinderwagen und Hund kann mitgenommen werden.
Ich wünsche dir viel viel Spaß mit deinem baldigen MINI Cooper S.
Gruß
Alex
Rost ist bei MINI kein Problem. Diesen habe ich am ehesten bei Autobahnfahrern mit hoher km-Leistung gesehen welche sich dem Steinchenwurf ausgesetzt haben. Sprich die Steinschläge auf der Motorhaube welche bis aufs Blech durchgegeangen sind.
Ein weiteres Wehwehchen ist beim R56 die manchmal pfeifende Frontscheibe. Das Pfeifen wird, auch auf Kulanz weil bekannt, ohne Probleme behoben. Hierbei wird unter die obere Kunststoffschiene Scheibenkleber aufgetragen, damit sich dort keine Luft mehr sammeln und Pfeifgeräusche machen kann. Das Pfeifen tritt immer bei bestimmten Geschwindigkeiten auf. Meine Erfahrung bei verschiedenen MINI reicht von 130 - 200 km/h jeweils in einem Geschwindigkeitsfenster von 10 - 15 km/h.
Am Ende kann ich sagen, dass MINI, wie auch alle anderen Fabrikate, nicht völlig frei von Mängeln ist. Die meisten Probleme wirst du von den notorischen Nörgler lesen. Denen kannst es nicht recht machen. Dies ist auch mit der Zeit hier recht übersichtlich und eingrenzbar.
Wir geben unseren MINI definitv nicht her. Auch unsere mittlerweile 6 Monate alte Tochter hat ohne Probleme Platz und auch der Kinderwagen und Hund kann mitgenommen werden.
Ich wünsche dir viel viel Spaß mit deinem baldigen MINI Cooper S.
Gruß
Alex


Caterpillar-Muffi: Tief stechen, weit werfen, nix treffen
Zitat by Stefz