21.11.2012, 20:54
Hmm, was soll ich sagen, ich hab mittlerweile den dritten MINI (r53, r56 MCS, r55 JCW) und bereue nichts. Allerdings hatte bisher jeder MINI seine Macken- es kommt wie immer auf Pflege und Eigeninitiative an ob das zum Problem wird oder nicht...ich würde sagen nicht schlechter oder besser als viele andere Autos, allerdings muss man sagen dass BMW zu Neuwagenkäufern immer sehr kulant ist und die größeren Baustellen IMMER über die Garantie bzw. durch nen ensprechenden Kulanzantrag beseitigt wurden. Wenn man einen gebrauchten MINI kauft kann das anders sein und unter Umständen kostspielig werden.
Wenn ich an den Kettenspanner denke- ja, hatte mein r56 auch und nein, das Problem lässt sich nicht endgültig durch nen neuen Kettenspanner beheben. Wenn die Steuerkette einmal rasselt bringt selbst der neueste Kettenspanner keine Abhilfe, dann muss die Kette und ein paar andere Teile raus, kostet ab 1k € aufwärts.
Ich schätze, dass man ca. ab BJ 2010 einen Motor bekommt, der von Anfang an einen funktionierenden Kettenspanner verbaut hatte und das dann eher funktioniert als bei den aller ersten r56.
Einen 53 würde ich mir heute nicht mehr kaufen- der Kompressorsound war geil, okay- aber der r56 ist deutlich erwachsener, solider, sparsamer und meiner Meinung nach sicherer.
Für 15k € findest Du bestimmt was passendes und ein Jahr Gebrauchtwagengarantie sollte die größten Unsicherheiten beseitigen party01:
Noch was, für alle die einen S fahren dessen Kette nicht rasselt und meinen sie wüssten um was es geht- der Kettenspanner ist nicht das Problem sondern die Kette die sich längt
Wenn ich an den Kettenspanner denke- ja, hatte mein r56 auch und nein, das Problem lässt sich nicht endgültig durch nen neuen Kettenspanner beheben. Wenn die Steuerkette einmal rasselt bringt selbst der neueste Kettenspanner keine Abhilfe, dann muss die Kette und ein paar andere Teile raus, kostet ab 1k € aufwärts.
Ich schätze, dass man ca. ab BJ 2010 einen Motor bekommt, der von Anfang an einen funktionierenden Kettenspanner verbaut hatte und das dann eher funktioniert als bei den aller ersten r56.
Einen 53 würde ich mir heute nicht mehr kaufen- der Kompressorsound war geil, okay- aber der r56 ist deutlich erwachsener, solider, sparsamer und meiner Meinung nach sicherer.
Für 15k € findest Du bestimmt was passendes und ein Jahr Gebrauchtwagengarantie sollte die größten Unsicherheiten beseitigen party01:
Noch was, für alle die einen S fahren dessen Kette nicht rasselt und meinen sie wüssten um was es geht- der Kettenspanner ist nicht das Problem sondern die Kette die sich längt
