22.11.2012, 05:28
YoYoFreakCJ schrieb:Dann kennst du wohl einfach nicht viele MINIs. Früher oder später wird jedes Auto anfällig für irgendwas, sei es Radlager, sei es Ausrücklager, sei es sonstwas. Aber bei manchen trat das "später" noch nie ein.
Zu den Kettenspannern: angeblich wurde da 2008 oder 2010 ein neuer Kettenspanner eingeführt der das Problem nicht mehr hat, und bis dato hab ich auch noch von keinem gelesen. Die neuen Modelle haben ihn bereits ab Werk, bei welchen wo der alte Kettenspanner noch Probleme macht wird der auf Kulanz gegen den neuen ersetzt. So war mein letzter Stand.
Mein vorheriges Auto, ein Renault Clio, hatte bei 60.000km ein Radlager- und noch einen Schaden (weiß schon nicht mehr was), und der VW Touran meiner Eltern hatte mit 80.000km einen gelieferten Turbo, und die fahren sehr gemütlich. Was ich damit sagen will: jedes Auto kann mal etwas haben, aber der MINI ist jetzt kein Hyperallergiker oder so. Mit den R56 kannst mMn nichts falsch machen.
Also ist es normal das wir jetzt mit unserem ersten R55 S über 15 mal außerplanmäßig in der Werkstatt waren und jetzt mit unsrem R55 JCW auch schon über 10 mal außerplanmäßig in der Werkstatt waren bei 62000km ?! Und das Öl Leitungen Platzen , Wasserpumpen kaputt gehen , Zylinderkopf Dichtungen kaputt gehen , kettenspanner usw. Sorry YoYo ich vergaß das Auto wird ja älter

Aber wenn wir nicht so Mini verrückt wären und wir ihn nicht so lieben würden und alles drumherum dann wäre er ja schon weg...