05.12.2012, 20:16
Crizz Carter schrieb:versuche mal aktuell bei autohaus24, 12auto und wie die Fi***r (sorry, subjektive Meinung ;o) ) alle heißen einen MINI mit dem von denen beworbenen Rabatt zu bekommen.
am Rande: hatte vor einigen Tagen einen MINI Fahrer hier der seinen MINI im Internet gekauft hat und im Süden Dtschld. abgeholt hat. Der Händler dort hatte sooooo viel Zeit das er Ihm genau den Schlüssel und die Papiere gab und Ihn verabschiedete. Und nun....? Steht er bei mir und möchte bei seinem örtlichen Händler den MINI inkl. Navi Freisprech, etc erklärt bekommen.... Wo ist der Fehler...?
Deine Argumente sind klar und in vielen Fällen auch nicht von der Hand zu weisen.
Ebenso klar ist in meinen Augen aber auch, dass die Händler sich mittelfristig ihr eigenes Grab schaufeln, wenn sie sich nicht der Diversifizierung der Kundschaft anpassen und auf die individuellen Bedürfnisse eingeht:
Sicher gibt es Kunden, die bereit sind, mehr zu zahlen für besseren Service. Bei diesen Kunden muss dann aber komplett sichergestellt sein, dass sie ihn auch bekommen. Da gabs hier ja schon Schilderungen im Forum, wo das eindeutig nicht so war.
Genauso gibt es aber Kunden, und das werden eher mehr, die wollen gar keinen "Service" a la "Navi erklären", und dafür entsprechend auch weniger zahlen.
Als Händler gibts es in meinen Augen nur eine Zukunft, wenn man beide Gruppen anständig bedienen kann. Da muss man sich halt passende Geschäftsmodelle einfallen lassen, anstatt Mitmenschen, die initiativ und offen neue Geschäftsmodelle ausprobieren, massiv zu beleidigen. In anderen Branchen funktioniert das auch, siehe Lufthansa, die Germanwings kauft und weiterhin als Billigairline betreibt. Dass es Kunden gibt, die nix zahlen und vollen Service wolle, liegt in der Natur der Sache. Genau dafür ist es wichtig, ein verständliches Geschäftsmodell mit klarer Trennung zu haben: "Flieg Germanwings oder flieg Lufthansa."