Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R56 S: Erfahrungsbericht über verschiedene Fahrwerke und Reifen-Felge Kombinationen
#5

Hmm, die Koni-Lösung kenne ich nicht, hatte bisher im MINI SF+, die sportliche Fahrwerksabstimmung, Schnitzerfedern in Verbindung mit den SF+Dämpfern, das DS-Motorsport Fahrwerk im r53, das JCW-Fahrwerk im r55 und nun zum zweiten Mal ein KW V2 im r55 nach dem V2 im r56.
Von der Seriensetups ist das JCW am ausgewogensten, die anderen Serien- und Feder-Lösungen springen alle bei Bodenwellen und ich empfinde diese einfach als unkomfortabel.
Nur Dämpfer tauschen finde ich witzlos, weil ich die MINIs einfach tiefer möchte und es nur logisch ist, Dämfer und Federn aufeinander abzustimmen und aus einer Hand zu nehmen; deshalb favorisiere ich einfach die Gewindefahrwerke und habe weder das DSM noch die KW-Lösungen bisher bereut.
Das V1 ist sicherlich ausreichend und eine Verbesserung zum Serienfahrwerk, ob man die Zugstufe verstellen muss bezweifel ich mittlerweile, der entscheidende Punkt fürs V2 war bei mir, dass hier keine Dämpferpatronen von Zulieferern verbaut sind, sondern das Federbein aus "einem Stück" ist und komplett bei KW im Hause gebaut und geprüft wird. Das KW V2 ist etwas komfortabler abgestimmt als das V1, erst recht wenn man mit der Zugstufe 2 Clicks offener fährt als die Werkseinstellung, aber das fällt im Alltag kaum auf finde ich.

Letztendlich unterschätzen viele die Möglichkeiten die sich aus Sturz und Spureinstellung ergeben- die Standarteinstellungen von MINI sind okay, aber für mich und meinen Fahrstil nicht optimal, vielleicht bin ich deshalb mit meinem V2 zufriedener als der TO, der "Standarteinstellungen" fährt ?!
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen:
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand