16.07.2013, 11:59
Ich will nicht zu weit offtopic gehen, aber darauf muss ich kurz eingehen:
Ich bin ja hauptsächlich für Schnittstellen zuständig, und da durfte ich auch schonmal die eine oder andere Schnittstelle zwischen MS Dynamics CRM und SAP machen. Da liegen Welten dazwischen. Die RFCs/WebServices von SAP machen nur mit wenn die Aufrufe genau die Daten enthalten die sie vorschreiben, und die machen nicht immer Sinn. 2 Tage hab ich mal gebraucht um einen Aufruf zum Laufen zu kriegen, nur weil ich ein Feld mit einem leeren Wert füllen musste, welcher aber weder von der geforderten Logik benötigt, noch als Rückgabeparameter ausgegeben wurde. Von Doku braucht man da gar nicht erst reden. Das nervt schon ziemlich.
CRM hingegen ist wunderbar dokumentiert, hat Beispiel-Aufrufe für alle gängigen Fälle, und - vor allem - hat sprechende Fehlermeldungen! Ganz zu schweigen von den Metadaten. Da gibt es keine Attribute die "POSEX", "SNDPRN" oder "RCVPRN" heißen (gibt es wirklich in SAP), und die Daten sind nicht unnötig in mehrere Spalten oder sogar Tabellen aufgeteilt. Die Oberfläche ist ebenfalls viel übersichtlicher und sehr einfach erweiterbar.
Der einzige Grund für Firmen, nicht auf CRM zu wechseln, ist der dass sie die User alle umschulen müssten. Und das ist sehr traurig. So seh ich das.
Ich bin ja hauptsächlich für Schnittstellen zuständig, und da durfte ich auch schonmal die eine oder andere Schnittstelle zwischen MS Dynamics CRM und SAP machen. Da liegen Welten dazwischen. Die RFCs/WebServices von SAP machen nur mit wenn die Aufrufe genau die Daten enthalten die sie vorschreiben, und die machen nicht immer Sinn. 2 Tage hab ich mal gebraucht um einen Aufruf zum Laufen zu kriegen, nur weil ich ein Feld mit einem leeren Wert füllen musste, welcher aber weder von der geforderten Logik benötigt, noch als Rückgabeparameter ausgegeben wurde. Von Doku braucht man da gar nicht erst reden. Das nervt schon ziemlich.
CRM hingegen ist wunderbar dokumentiert, hat Beispiel-Aufrufe für alle gängigen Fälle, und - vor allem - hat sprechende Fehlermeldungen! Ganz zu schweigen von den Metadaten. Da gibt es keine Attribute die "POSEX", "SNDPRN" oder "RCVPRN" heißen (gibt es wirklich in SAP), und die Daten sind nicht unnötig in mehrere Spalten oder sogar Tabellen aufgeteilt. Die Oberfläche ist ebenfalls viel übersichtlicher und sehr einfach erweiterbar.
Der einzige Grund für Firmen, nicht auf CRM zu wechseln, ist der dass sie die User alle umschulen müssten. Und das ist sehr traurig. So seh ich das.