07.02.2013, 18:19
Habt Ihr mittlerweile noch mehr Erfahrung mit anderen Stabis an der Hinterachse sammeln können?
Meine inneren Gummis wurden 01/2009 schon mal gewechselt. Ab 09/2011 ist ein KW Street Comfort verbaut, relativ tief eingestellt.
Jetzt klappert es wieder, nachdem erst der Verdacht auf den Domlagern war, dann auf dem Fahrwerk...hat jetzt die dritte Werkstatt herausgefunden, dass der Stabi an der Hinterachse in der Mitte anschlägt. Wenn er auf der Vermessungsbühne steht, dann kann man hinten einfach den Stabi in der Mitte herunterdrücken und hat genau das Klong Geräusch.
Da ist aber auch wenig Platz 
Mir wurde empfohlen einen steiferen Stabi zu suchen (wegen Tieferlegung), weil nur neue Gummis dann auch schnell wieder platt werden. Aller zwei oder drei Jahre ist ja nicht so toll.
Bleibt mir also nur übrig ein H&R oder Eibach Stabi zu verbauen. Was lieber? Erfahrung? Andere Lösungen?
Danke.
Grüße
Max
Meine inneren Gummis wurden 01/2009 schon mal gewechselt. Ab 09/2011 ist ein KW Street Comfort verbaut, relativ tief eingestellt.
Jetzt klappert es wieder, nachdem erst der Verdacht auf den Domlagern war, dann auf dem Fahrwerk...hat jetzt die dritte Werkstatt herausgefunden, dass der Stabi an der Hinterachse in der Mitte anschlägt. Wenn er auf der Vermessungsbühne steht, dann kann man hinten einfach den Stabi in der Mitte herunterdrücken und hat genau das Klong Geräusch.


Mir wurde empfohlen einen steiferen Stabi zu suchen (wegen Tieferlegung), weil nur neue Gummis dann auch schnell wieder platt werden. Aller zwei oder drei Jahre ist ja nicht so toll.
Bleibt mir also nur übrig ein H&R oder Eibach Stabi zu verbauen. Was lieber? Erfahrung? Andere Lösungen?

Danke.
Grüße
Max