28.02.2013, 10:15
Die letzte generation ist genauso "gut" , wie die vorletzte
.
Wenn schon rasselt ( auch nur ab und zu ), dann hilft der neuerste Kettenspanner auch selten, dann muss alles ausgetauscht werden.
Da Firma BMW wird das Steuerketteproblem bei N14 Motor wahrscheinlich nie in Griff bekommen, ein Paar Infos für die , die auch in der Zukunft zu den Glücklichen gehören und aus eigene Tasche die Reparaturkosten zahlen müssen :
1. Überprüfen, ob die Steuerkette gelängt ist - vorgesehen dafür sind 2 Stunden, kostet ( hier in Augsburg ) 220-240 Euro .
2. Austauschen Steuerkette und alle drei Schienen ( Kettenräder und Vanos müssen laut BMW nicht ausgetauscht werden
) - kostet 900 Euro
In meinem Fall - EZ 10.2008 , 46000 km , bis jetzt alle Inspektionen bei BMW/MINI gemacht, Kulanz Antrag abgelehnt.
Für eins muss ich mich aber bedanken
- nächste Monat ist Service fällig ( ÖL, Bremsflüssigkeit, Filter - Kostenvoranschlag 450 Euro
) , war am überlegen, soll ich es bei BMW machen lassen, soll ich nicht .... - jetzt ist die Antwort wohl klar
....

Wenn schon rasselt ( auch nur ab und zu ), dann hilft der neuerste Kettenspanner auch selten, dann muss alles ausgetauscht werden.
Da Firma BMW wird das Steuerketteproblem bei N14 Motor wahrscheinlich nie in Griff bekommen, ein Paar Infos für die , die auch in der Zukunft zu den Glücklichen gehören und aus eigene Tasche die Reparaturkosten zahlen müssen :
1. Überprüfen, ob die Steuerkette gelängt ist - vorgesehen dafür sind 2 Stunden, kostet ( hier in Augsburg ) 220-240 Euro .
2. Austauschen Steuerkette und alle drei Schienen ( Kettenräder und Vanos müssen laut BMW nicht ausgetauscht werden

In meinem Fall - EZ 10.2008 , 46000 km , bis jetzt alle Inspektionen bei BMW/MINI gemacht, Kulanz Antrag abgelehnt.
Für eins muss ich mich aber bedanken


