10.03.2013, 14:19
lindiman schrieb:Klappert im Kat irgendwas wenn man dagegen klopft?
Ich würde mal zu ner freien Werkstat fahren, was die dazu sagen.
Vielleicht machen die mal ne AU und dann siehst Du ob der Kat defekt ist oder nicht.
Man kann auch nur den Kat tauschen, ohne den kompletten Krümmer zu ersetzen, BMW macht das nicht sondern tauscht immer komplett. Der einzelne Kat mit einschweissen dürfte für 300-400 euro zu bekommen sein, so ne Lambda-Sone für ca. 100 Euro, allerdings gibts beim MINi zwei davon- eine vor und eine nach dem Kat
Das mit dem Klopftest bzw. mit den Rasselgeräuschen - wenn der Kat kaputt ist - kann ich bestätigen. Allerdings ist das dann schon das fortgeschrittene Stadium.
Ich hatte das bei einem Suzuki Swift Sport, dort war die schlechte Abstimmung zwischen Sonde und Einspritzung (Konstruktionsfehler) schuld, beim Suzuki Swift Sport tritt das leider sehr häufig auf.
Ob man mit dem Auto viel Stadt oder eben viel Autobahn fährt, ist *völlig* unerheblich, denn der Kat und die Steuerungsmimik für die Einspritzung muss bei jeder Situation richtig arbeiten.
Ich kenne Autos, die nur in der Stadt gefahren sind, und da hält der Kat immer noch, also vergisst es bzgl. Stadt vs Land-Fahrten.
Normalerweise kann man mit jedem OBD2/CANBUS Diagnosegerät die Fehlernummer auslesen (gibt's schon ab 30 Euro).
Wenn der Kat und/oder die Sonden kaputt sind, kann man bis zum nächsten TÜV Termin sich Zeit lassen, das Auto fährt dann trotzdem weiter (eben mit schlechteren Abgaswerten), dass der Kat komplett zu ist, ist äußerst selten. Meist verbrennt nur der ganze Kram, so dass Du keinen Kat mehr hast, dafür aber mehr Leistung

Der TÜV-Termin wie gesagt beendet aber dann den Spass.
Ich fürchte wenn der Krümmer und der Kat eine Einheit bilden, musst Du (=geplante Obszoleszenz des Herstellers) diese Einheit komplett tauschen lassen, das wird ordentlich teuer - das weiss ich wie gesagt aus eigener Erfahrung. Jemand der den Kat in den vorhandenen Krümmer einzeln reinmontiert, wirst Du entweder nicht finden oder es wird durch die anfallende Mehrarbeitsleistung genauso teuer.
Außerdem muss der TÜV das Ergebnis dann auch für gut befinden, wird er bei sichtbaren, umfangreichen Schweißarbeiten am Krümmer aber ablehnen.
Viel Glück, ich hoffe so ein Kat Fehler ist trotzdem die Ausnahme bei den Minis, wenn der Vorbesitzer mal in Frankreich war, und dort den falschen Sprit getankt hat, wäre das auch ein Grund.