24.03.2013, 13:29
Hallo, sicher haben einige von Euch schon gelesen, dass ich längere Zeit auf der Suche nach einem R56 S war. Am Freitag war es endlich soweit. Probefahrt, Strahlen und glücklich sein, Kaufvertrag unterzeichnen 
Die Zeit bis zur Abholung (wegen der Feiertage leider erst nach Ostern) wird hart
Bevor ich etwas zu meinem neuen Mini schreibe, vielleicht noch ein paar Worte zur Entstehungsgeschichte bis zum Kauf:
Schon seit Jahren schaue ich immer wieder fasziniert den Minis hinterher. Ich weiß nicht was es ist, aber ich mag die "Kleinen" einfach. Vor gut 10 Jahren reichte das Geld leider noch nicht für einen Mini. Trotzdem sollte es klein sein und Große ärgern können. Damals fiel die Wahl auf einen VW Lupo 1,4 16V mit 101 PS. Das war ein sehr treuer Begleiter, der zumindest den mittigen ESD mit dem Mini gemeinsam hatte. Nach dem Lupo folgte ein Golf 6 1,4 TSI mit 160 PS, der mich leider nur 1 Jahr begleitete. Die Probleme waren zu groß und es erfolgte eine Wandlung. Zwischenzeitlich fuhr ich dann einen ziemlich langweiligen Golf 6 Diesel Variant. Ich weiß nicht was mich geritten hat .....
Im letzten Jahr sollte es dann etwas besonderes werden. ABgeschreckt von der Steuerketten / Kettenspannerproblematik kam das Gegenteil von nem Cooper S: Ein Jeep Wrangler mit 4,0 Liter Hubraum, Automatik, höhergelegt, .... ein tolles Offroad Fahrzeug, aber eben kein Mini.....
Seit November 2012 habe ich dann endgültig nach nem Mini Cooper S ausschau gehalten. Der Jeep sollte, wenn ein faires Angebot vorliegt, weg und nach Möglichkeit ein R56 S mit der technischen Überarbeitung und Facelift her.
Jetzt im März passte endlich alles: Käufer für den Jeep gefunden und gleichzeitig auch einen tollen Mini.
Wichtig waren für meinen Mini: Facelift, Xenon, nicht Pepper White.
Gefunden habe ich dann einen Cooper S aus Ende 2010, 15.500 km Laufleistung, Bi-Xenon, Sport Button, sportliche Fahrwerksabstimmung, Midnight Black, schwarze 17" Felgen, schwarze Scheinwerfergläser und sonst eher sparsame Ausstattung (kein Leder, keine Sitzheizung, kein PDC, kein Multifunktionslenkrad).
Die Probefahrt war klasse. Sportlich, direkt, fast wie ein Neuwagen und dazu das Wissen, dass der Mini von einem Vertragshändler mit Gewährleistung und Garantie kommt. Ich konnte also nur noch unterschreiben....
Hier mal die ersten Bilder:
![[Bild: mini001_a.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/2/0/3/8/9/mini001_a.jpg)
![[Bild: mini002_a.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/2/0/3/8/9/mini002_a.jpg)
Ich denke, dass das eine klasse Basis ist.
Größere Umbauten sind eigentlich nicht geplant. Ich möchte lediglich die Spiegelkappen und den Heckspoiler in weißer Carbonoptik folieren lassen. Eventuell sollen die schwarzen Felgen gegen Weiße getauscht werden. Wenn also jemand Interesse an einem Tausch hat, bitte melden.
Achja, da einige hier im Forum ihrem Mini Namen geben, ist mir spontan Black Betty eingefallen
OK, jetzt ihr.....
Viele Grüße
Jörg

Die Zeit bis zur Abholung (wegen der Feiertage leider erst nach Ostern) wird hart

Bevor ich etwas zu meinem neuen Mini schreibe, vielleicht noch ein paar Worte zur Entstehungsgeschichte bis zum Kauf:
Schon seit Jahren schaue ich immer wieder fasziniert den Minis hinterher. Ich weiß nicht was es ist, aber ich mag die "Kleinen" einfach. Vor gut 10 Jahren reichte das Geld leider noch nicht für einen Mini. Trotzdem sollte es klein sein und Große ärgern können. Damals fiel die Wahl auf einen VW Lupo 1,4 16V mit 101 PS. Das war ein sehr treuer Begleiter, der zumindest den mittigen ESD mit dem Mini gemeinsam hatte. Nach dem Lupo folgte ein Golf 6 1,4 TSI mit 160 PS, der mich leider nur 1 Jahr begleitete. Die Probleme waren zu groß und es erfolgte eine Wandlung. Zwischenzeitlich fuhr ich dann einen ziemlich langweiligen Golf 6 Diesel Variant. Ich weiß nicht was mich geritten hat .....
Im letzten Jahr sollte es dann etwas besonderes werden. ABgeschreckt von der Steuerketten / Kettenspannerproblematik kam das Gegenteil von nem Cooper S: Ein Jeep Wrangler mit 4,0 Liter Hubraum, Automatik, höhergelegt, .... ein tolles Offroad Fahrzeug, aber eben kein Mini.....
Seit November 2012 habe ich dann endgültig nach nem Mini Cooper S ausschau gehalten. Der Jeep sollte, wenn ein faires Angebot vorliegt, weg und nach Möglichkeit ein R56 S mit der technischen Überarbeitung und Facelift her.
Jetzt im März passte endlich alles: Käufer für den Jeep gefunden und gleichzeitig auch einen tollen Mini.
Wichtig waren für meinen Mini: Facelift, Xenon, nicht Pepper White.
Gefunden habe ich dann einen Cooper S aus Ende 2010, 15.500 km Laufleistung, Bi-Xenon, Sport Button, sportliche Fahrwerksabstimmung, Midnight Black, schwarze 17" Felgen, schwarze Scheinwerfergläser und sonst eher sparsame Ausstattung (kein Leder, keine Sitzheizung, kein PDC, kein Multifunktionslenkrad).
Die Probefahrt war klasse. Sportlich, direkt, fast wie ein Neuwagen und dazu das Wissen, dass der Mini von einem Vertragshändler mit Gewährleistung und Garantie kommt. Ich konnte also nur noch unterschreiben....

Hier mal die ersten Bilder:
![[Bild: mini001_a.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/2/0/3/8/9/mini001_a.jpg)
![[Bild: mini002_a.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/2/0/3/8/9/mini002_a.jpg)
Ich denke, dass das eine klasse Basis ist.
Größere Umbauten sind eigentlich nicht geplant. Ich möchte lediglich die Spiegelkappen und den Heckspoiler in weißer Carbonoptik folieren lassen. Eventuell sollen die schwarzen Felgen gegen Weiße getauscht werden. Wenn also jemand Interesse an einem Tausch hat, bitte melden.
Achja, da einige hier im Forum ihrem Mini Namen geben, ist mir spontan Black Betty eingefallen

OK, jetzt ihr.....
Viele Grüße
Jörg