28.03.2013, 10:43
Warum ist Dieseltuning eigentlich immer nur "gefährlich und schädlich" und Benziner-Tuning immer "schick und sportlich"
?
Und ansonsten:
Wenn man einen D als Gebrauchsfahrzeug einsetzen will und nicht der permanente BAB-Flottfahrer oder Landstraßenüberholer ist, reicht der Motor allemal.
Immer dann, wenn man ihn als MINI einsetzen und auch mal Längsbeschleinigung nutzen oder genießen will, sind die paar PS, Nm und ccm sehr nützlich. Vor allem obenrum (für Dieselverhältnisse
) geht ihm lange nicht so schnell die Puste aus.

Und ansonsten:
- Bestenfalls dann, wenn ich mir keinen Neuwagen zusammenkonfigurieren kann und deshalb einen D nehme, würde ich über das chippen eines D nachdenken. Ansonsten -wenn man schon solche Gelüste hat- ist der SD immer die bessere Variante
- Der einzige garantierte Unterschied zwischen einem 500€- und einem 1000€-Chiptuning ist der Preis
. Der Rest ist Spekulation und es gibt auch Leute, die für viel Geld viel Mist bekommen haben. Wichtig ist geografische Nähe, eine Firmenexistenz über ein paar Jahre und nachvollziehbare Kundenfeedbacks
- An den aktuellen Steuergeräten (ab ca. Q3/2012) beißen sich die Chiptuner derzeit noch die Zähne aus. Wenn der aktuelle D die gleiche Hardware hat wie der aktuelle SD, dürfte das dort auch schwierig werden.
Wenn man einen D als Gebrauchsfahrzeug einsetzen will und nicht der permanente BAB-Flottfahrer oder Landstraßenüberholer ist, reicht der Motor allemal.
Immer dann, wenn man ihn als MINI einsetzen und auch mal Längsbeschleinigung nutzen oder genießen will, sind die paar PS, Nm und ccm sehr nützlich. Vor allem obenrum (für Dieselverhältnisse
