29.03.2013, 16:24
Dann kann ich doch auch mal was dazu sagen.....
nach 250.000 km mit 2 Clubman Cooper D ist jetzt 48.000 mit ein Clubman Cooper SD weg.
Verbrauch siehe Fußnote, also ein 0.4L aufschlag, obwohl jetzt vergleichsweise viel schnelle Fahrten und Anhängerfahrten drin sind.
Der SD macht mehr Laune, es ist noch schwieriger vernünftig zu fahren
Dass der SD laufruhiger ist kann ich nicht sagen.. das war nach ca. 3000km vorbei. Preiswerter im Unterhalt ist er auch nicht, in der SD passt recht viel Öl.
Ja, der SD lohnt sich, ich wurde mich wieder so entscheiden.
Der Cooper D motor (auch meiner) fängt gerne an bei 100.000 bis 120.000 zu zicken, er hat trotzdem bis 187.000 durchgehalten, und wird das auch weiter. Dabei ist es garantiert vorteilhaft dass er nur in ca. 5% der KM an sein Leistungsgrenze gebracht worden ist.
Bei der Cooper SD habe ich ein besseres gefühl, aber dafür reicht mir 50.000km noch nicht. Der Basismotor an sich wird aber vielfältig in andere Fahrzeuge regelrecht mißbraucht. Bei mir hat er es besser, also wird er auch halten.
Hin oder wieder, probefahren und entscheiden. Und wenn du planst ihm mehr als 100.000 km zu fahren, wurde ich im Moment noch der SD höher auf dem Plan haben. Fährst du den sowieso nur bis 100.000 dann ist das wurscht.
Hoffentlich hilft es was
(oh, und beim thema Tuning und Haltbarkeit bin ich halt ein bisschen anders.... ein Auto soll bei mir gerne 500.000km halten, dafür verzichte ich gerne auf ein paar Pferdchen unter der Haube.)
nach 250.000 km mit 2 Clubman Cooper D ist jetzt 48.000 mit ein Clubman Cooper SD weg.
Verbrauch siehe Fußnote, also ein 0.4L aufschlag, obwohl jetzt vergleichsweise viel schnelle Fahrten und Anhängerfahrten drin sind.
Der SD macht mehr Laune, es ist noch schwieriger vernünftig zu fahren

Ja, der SD lohnt sich, ich wurde mich wieder so entscheiden.
Der Cooper D motor (auch meiner) fängt gerne an bei 100.000 bis 120.000 zu zicken, er hat trotzdem bis 187.000 durchgehalten, und wird das auch weiter. Dabei ist es garantiert vorteilhaft dass er nur in ca. 5% der KM an sein Leistungsgrenze gebracht worden ist.
Bei der Cooper SD habe ich ein besseres gefühl, aber dafür reicht mir 50.000km noch nicht. Der Basismotor an sich wird aber vielfältig in andere Fahrzeuge regelrecht mißbraucht. Bei mir hat er es besser, also wird er auch halten.
Hin oder wieder, probefahren und entscheiden. Und wenn du planst ihm mehr als 100.000 km zu fahren, wurde ich im Moment noch der SD höher auf dem Plan haben. Fährst du den sowieso nur bis 100.000 dann ist das wurscht.
Hoffentlich hilft es was

(oh, und beim thema Tuning und Haltbarkeit bin ich halt ein bisschen anders.... ein Auto soll bei mir gerne 500.000km halten, dafür verzichte ich gerne auf ein paar Pferdchen unter der Haube.)