09.04.2013, 19:04
Servus Denis!
Bei aller liebe! Aber was du hier von dir gibst ist absoluter Bullshit!
1. Gerade wenn du die komplette Front demontierst, baust du dir Fehler ein!
Genau für diese Arbeit gibt es von BMW ein Tool um die Front ca. 15-20cm nach vorne zu schieben um dort diese Arbeiten zu erledigen.
OHNE das hier irgend ein Schlauch abknickt!
Soll heißen: Es geht auch ohne eine komplett Demontage und BMW Tool wenn man weiß wie!
2. Die BMW-Klemmschellen sind sicherlich kein Albtraum, wenn man das richtige Werkzeug dazu hat!
NEIN! Eben nicht! Es wird das richtige Werkzeug für die entsprechenden Arbeiten benötigt!
Den damit vermeidet man Fehler und spart Zeit ein!
3. Hier kann ich nicht anders!
Wenn einer keine Ahnung hat! Einfach mal Fresse halten!
![[Bild: Impuls-Nocke.jpg]](http://www.feschtag.de/images/Impuls-Nocke.jpg)
![[Bild: Impuls-Nocke.JPG]](http://www.feschtag.de/images/Impuls-Nocke.JPG)
Das ist der NOCKENWELLEN-Sensor!!!
und das ist:
![[Bild: Impuls-Kurbel.JPG]](http://www.feschtag.de/images/Impuls-Kurbel.JPG)
Der KURBELLWELLEN-Sensor, der zu 80% immer sifft!
![[Bild: m1.jpg]](http://www.bavaria-powerminis.de/media/kunena/attachments/718/m1.jpg)
![[Bild: m2.jpg]](http://www.bavaria-powerminis.de/media/kunena/attachments/718/m2.jpg)
Quelle Bilder: Bavaria-Powerminis.de
Werde es dir aber gerne am Samstag beim Tobi persönlich erklären!
10er Nuss und eine Ratsche mit kurzer Verlängerung!
Zwischen Bypassklappe und Saugrohr durch schieben und Lösen!
Wenn die Drosselklappe schon runter ist, kann die Bypassklappe
vom Gummischlauch vorsichtig runtergeschoben werden
und dann von den Stehbolzen schieben!
Sicherlich nicht mir nichts dir nichts demontiert! Aber ohne viel TamTam und durch tauschen der Stehbolzen mit Schrauben!
Voilà!
Sascha
Bei aller liebe! Aber was du hier von dir gibst ist absoluter Bullshit!

vmax schrieb:Bau dir keine Fehler ein indem du so frickelst.Bau die Sachen richtig ab, dann kannst du sauber Arbeiten.
1. Gerade wenn du die komplette Front demontierst, baust du dir Fehler ein!
Genau für diese Arbeit gibt es von BMW ein Tool um die Front ca. 15-20cm nach vorne zu schieben um dort diese Arbeiten zu erledigen.
OHNE das hier irgend ein Schlauch abknickt!

Soll heißen: Es geht auch ohne eine komplett Demontage und BMW Tool wenn man weiß wie!
2. Die BMW-Klemmschellen sind sicherlich kein Albtraum, wenn man das richtige Werkzeug dazu hat!
vmax schrieb:Eins der wichtigsten Dinge beim Schrauben ist wirklich sich alle Zeit zu nehmen die man braucht und auch wirklich den Platz zu schaffen um sauber zu Arbeiten.
NEIN! Eben nicht! Es wird das richtige Werkzeug für die entsprechenden Arbeiten benötigt!
Den damit vermeidet man Fehler und spart Zeit ein!
vmax schrieb:lol...lass das Ding in Frieden - KW Sensor ist eh an einer anderen Baustelle (am Zylinderkopf hinten links)
Bevor dich das Ding mit Undichtigkeit nervt kommt die Zylinderkopfdeckeldichtung und Ölwannendichtung.
3. Hier kann ich nicht anders!
Wenn einer keine Ahnung hat! Einfach mal Fresse halten!
![[Bild: Impuls-Nocke.jpg]](http://www.feschtag.de/images/Impuls-Nocke.jpg)
Das ist der NOCKENWELLEN-Sensor!!!
und das ist:
Der KURBELLWELLEN-Sensor, der zu 80% immer sifft!
![[Bild: m1.jpg]](http://www.bavaria-powerminis.de/media/kunena/attachments/718/m1.jpg)
![[Bild: m2.jpg]](http://www.bavaria-powerminis.de/media/kunena/attachments/718/m2.jpg)
Quelle Bilder: Bavaria-Powerminis.de
Werde es dir aber gerne am Samstag beim Tobi persönlich erklären!
MiNi-Strant schrieb:Gibt es eigentlich einen Trick, wie man das Bypassventil mit Stutzen ohne Gewaltanwendung "menschlich" vom Ansaugkanal bzw. der Luftführung trennen kann? Da man zu den Schrauben des Bypasses von unten nicht dazukommt und eigentlich nur die Schellen vom Schlauch lösen kann, aber das ganze lasst sich nicht so richtig human auseinanderbewegen, da auch die Stehbolzen der Luftführung wenig Spielraum zulassen.
Ich denke nur weiter ans Zusammenbauen und da graust es mir jetzt schon......
10er Nuss und eine Ratsche mit kurzer Verlängerung!
Zwischen Bypassklappe und Saugrohr durch schieben und Lösen!
Wenn die Drosselklappe schon runter ist, kann die Bypassklappe
vom Gummischlauch vorsichtig runtergeschoben werden
und dann von den Stehbolzen schieben!
Sicherlich nicht mir nichts dir nichts demontiert! Aber ohne viel TamTam und durch tauschen der Stehbolzen mit Schrauben!
Voilà!
Sascha