07.05.2013, 18:26
The Stig schrieb:@AIX: Ja wohl wahr...komplett für die Renne umbauen werde ich ihn nicht, dafür gibt es zuviele tolle Landstrassen wo ich den MINI fahren möchte. Auch Autobahn macht von Zeit zu Zeit mal Spaß.![]()
Ein MINI ist einfach schnell zu fahren, mit einem Hecktriebler muss man größere Eier haben...wenn man da nicht fahren kann zieht man eher mal den kürzeren gegenüber einem MINI. Das fällt mir vorallem bei Porsche(911er) auf...da können nur ganz wenige am Limit fahren(Heckantrieb+Heckmotor...), da der Grenzbereich schmal ist, sehr schmal!Ich denke das ein erfahrener Nordschleifen Fan mit einem 1M in Serienzustand schon einem gemachten Works hinterher kommen wird. Nur muss der Kerl dann auch fahren KÖNNEN. Im MINI ist das wiegesagt alles ein wenig einfacher zu kontrollieren.
das würde ich gar nicht mal so behaupten

ich bin auch schon Hecktriebler gefahren auf der Schleife.
Ein Serien M ist einfach zufahren als ein Mini mit Clubsportfahrwerk mit Rennsportabstimmung.

Je nach dem wie du dein CS FW abstimmst, kommt damit schneller und mehr das Heck als beim Hecktriebler.
Das schöne ist man kann es sich je nach Vorliebe abstimmen.
Einen großen Aspekt gibt es noch: UNDERSTATEMENT!
Wenn der Mini da steht ist immer süß. Wenn er dann den dicken von Werk schon auffäliigen 1er M (geiles Auto keine Frage) überholt, ist das Gelächter groß

Ich hab auch Geschäftlich einen Porsche auf den ich immer zurück greifen kann, aber ich mache es nicht.
Mir sind mitlerweile 4 Mini Fahrer bekannt die vom Mini auf GT3, M3, Nissan GT-R und sogar GT2 gestiegen sind für den Ring. Und drei mal darfst du raten mit was sie diese Saison wieder ankamen am Ring?


Das war mein wort zum Sonntag.
Ich will dich nur bewahren


