03.06.2013, 07:03
Hallo,
mit dem CLK hast Du ein schönes Auto. Gerade mit dem 350er Motor könnte mir so etwas auch noch gefallen. Aber ich habe mir ja selbst erst vor ein paar Wochen den Mini JCW gegönnt.
Ich habe ebenfalls ein größeres Auto durch den Mini (BMW 325) ersetzt und bereue den Entschluss bis dato nicht.
Im Mini sitzt es sich auch auf längeren Strecken gut und als Cooper Works ist der Wagen keinesfalls untermotorisiert. Auf der Landstraße habe ich bis dato noch kein vergleichbares Fahrzeug bewegt.
Ich verbrauche mit meinem Cooper Works rund zehn Liter auf 100 Kilometer, mal etwas mehr, mal auch etwas weniger.
Im Unterschied zum Cooper S soll der Works jedoch mit Super Plus betankt werden.
Bei den Inspektionskosten sehe ich keine großen Unterschiede zwischen dem S und dem JCW. Allein Teile für die Bremse werden wohl etwas teurer sein (habe aber noch keine eigenen Erfahrungswerte).
In der Versicherungseinstufung stellt auch der große Mini keine übermäßige Ausnahme nach oben dar. Ich zahle bei Schadenfreiheitsklasse 11 nun rund 800 Euro im Jahr mit Vollkaskoversicherung.
Den größten Unterschied gibt es zwischen dem S und dem JCW bei der Anschaffung: Hier liegen auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt einige große Scheine zwischen den beiden Turbomodellen.
Fahr am besten beide einmal zur Probe. Den Unterschied wirst Du dann am besten einschätzen können.
Gruß
Ulli
mit dem CLK hast Du ein schönes Auto. Gerade mit dem 350er Motor könnte mir so etwas auch noch gefallen. Aber ich habe mir ja selbst erst vor ein paar Wochen den Mini JCW gegönnt.
Ich habe ebenfalls ein größeres Auto durch den Mini (BMW 325) ersetzt und bereue den Entschluss bis dato nicht.
Im Mini sitzt es sich auch auf längeren Strecken gut und als Cooper Works ist der Wagen keinesfalls untermotorisiert. Auf der Landstraße habe ich bis dato noch kein vergleichbares Fahrzeug bewegt.
Ich verbrauche mit meinem Cooper Works rund zehn Liter auf 100 Kilometer, mal etwas mehr, mal auch etwas weniger.
Im Unterschied zum Cooper S soll der Works jedoch mit Super Plus betankt werden.
Bei den Inspektionskosten sehe ich keine großen Unterschiede zwischen dem S und dem JCW. Allein Teile für die Bremse werden wohl etwas teurer sein (habe aber noch keine eigenen Erfahrungswerte).
In der Versicherungseinstufung stellt auch der große Mini keine übermäßige Ausnahme nach oben dar. Ich zahle bei Schadenfreiheitsklasse 11 nun rund 800 Euro im Jahr mit Vollkaskoversicherung.
Den größten Unterschied gibt es zwischen dem S und dem JCW bei der Anschaffung: Hier liegen auch auf dem Gebrauchtwagenmarkt einige große Scheine zwischen den beiden Turbomodellen.
Fahr am besten beide einmal zur Probe. Den Unterschied wirst Du dann am besten einschätzen können.
Gruß
Ulli