03.06.2013, 10:17
Ich würde auch auf den JCW setzen. Während die Mehrleistung sich jetzt nicht in gigantischen Fahrwerten widerspiegelt, bekommt man für sein Geld hier IMO einfach das ausgereiftere Paket:
Die Bremsanlage des S ist für sportliches Fahren einfach zu unterdimensioniert, die JCW-Bremse fast perfekt und mit anderen Belägen als Serie auch durchaus tracktauglich. Hinzu kommt noch der Sound. Wenn man einen S nicht durch zahlreiche Modifikationen "aufrüsten" möchte, was ja viele tun (Chip-Tuning, Bremsen, JCW Werksaufpuff) würde ich immer zum JCW greifen.
Der Service ist bezüglich der Bremsen und der Ölwechsel (es werden immer auch die Zündkerzen mitgewechselt) etwas teurer, das sind aber keine Riesenbeträge.
Bei sportlicher Fahrweise auf längeren Fahrten plus täglich 50 km im eher gemächlichen Berufsverkehr auf der AB und in der Stadt bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch zwischen 9 und 10 Litern. Gerade im Stadtverkehr ist da ein ziemlicher Verbrauchsvorteil gegenüber hubraumgrößeren Saugern mit ähnlicher oder mehr Leistung zu verzeichnen.
Die Bremsanlage des S ist für sportliches Fahren einfach zu unterdimensioniert, die JCW-Bremse fast perfekt und mit anderen Belägen als Serie auch durchaus tracktauglich. Hinzu kommt noch der Sound. Wenn man einen S nicht durch zahlreiche Modifikationen "aufrüsten" möchte, was ja viele tun (Chip-Tuning, Bremsen, JCW Werksaufpuff) würde ich immer zum JCW greifen.
Der Service ist bezüglich der Bremsen und der Ölwechsel (es werden immer auch die Zündkerzen mitgewechselt) etwas teurer, das sind aber keine Riesenbeträge.
Bei sportlicher Fahrweise auf längeren Fahrten plus täglich 50 km im eher gemächlichen Berufsverkehr auf der AB und in der Stadt bewegt sich mein Durchschnittsverbrauch zwischen 9 und 10 Litern. Gerade im Stadtverkehr ist da ein ziemlicher Verbrauchsvorteil gegenüber hubraumgrößeren Saugern mit ähnlicher oder mehr Leistung zu verzeichnen.
Multiple exclamation marks are a sure sign of a diseased mind.
Terry Pratchett