04.06.2013, 14:01
Hm,
bei jeder Belastung der Rückenlehne quietscht es ... Das Drehgelenk zum Kippen der Lehne wird am stärkesten belastet ... unter Last wird die Rückenlehne zusätzlich in sich verdreht ... kann quasi jede Stelle der Lehne sein, an der Metallteile zusammenstoßen.
Das Quietschen hört sich für mich an wie ein altes, ausgeleiertes Sofa mit Federkern. Meiner Meinung nach hat der Sitz Spiel bekommen, wo keins sein sollte und ich glaube mit Hausmitteln bekommt man das nicht weg. Bei den Kräften inner Kurve mit der Haftung der UHP Reifen bleibt so gut wie kein Schmierstoff zwischen den beweglichen Teilen vom Sitz. Da muss der Konstrukteur / Hersteller ran.
Die Recardos sehen vllt danach aus, aber evtl. ist ein zweiteiliger Schalensitz einfach nicht für die hohen Fliehkräfte regelmäßiger Ringbesuche ausgelegt?
bei jeder Belastung der Rückenlehne quietscht es ... Das Drehgelenk zum Kippen der Lehne wird am stärkesten belastet ... unter Last wird die Rückenlehne zusätzlich in sich verdreht ... kann quasi jede Stelle der Lehne sein, an der Metallteile zusammenstoßen.
Das Quietschen hört sich für mich an wie ein altes, ausgeleiertes Sofa mit Federkern. Meiner Meinung nach hat der Sitz Spiel bekommen, wo keins sein sollte und ich glaube mit Hausmitteln bekommt man das nicht weg. Bei den Kräften inner Kurve mit der Haftung der UHP Reifen bleibt so gut wie kein Schmierstoff zwischen den beweglichen Teilen vom Sitz. Da muss der Konstrukteur / Hersteller ran.
Die Recardos sehen vllt danach aus, aber evtl. ist ein zweiteiliger Schalensitz einfach nicht für die hohen Fliehkräfte regelmäßiger Ringbesuche ausgelegt?
