Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Erhöhte Batterieentladung
#1

Hallo,

ich fahre seit Sommer 2012 einen Mini Cooper BJ 05/2011. Meistens wird er nur kurze Strecken bewegt. Irgendwann im November musste ich einige Minuten im Auto auf jemanden warten und hatte das Radio laufen. Plötzlich erschien die Meldung "erhöhte Batterieentladung" und der Motor sprang nicht mehr an. Stattdessen war nur ein Klackern zu hören (Magnetschalter, wie ich mittlerweile ergoogelt habe). Der freundliche BMW-Notdienst gab mir Starthilfe, konnte an der Batterie keinen Fehler feststellen und ich fuhr eine längere Strecke, um die Batterie wieder zu laden.

Seit diesem Tag erschient die Meldung über die Batterieentladung immer wieder und insgesamt ist der Wagen bestimmt 10 mal nicht angesprungen. Die Motor Start/Stop-Automatik funktionierte auch nicht mehr. Irgendwann hatte ich zufällig bemerkt, dass man ihn mit einem "Trick" dazu bewegen konnte, doch irgendwann wieder anzuspringen. Dazu musste man den Motor nur so oft starten, bis der Magnetschalter irgendwann nicht mehr klackerte. Dann konnte man kurz das typische Geräusch des Anlassers hören, und mit allerletzter Kraft sprang der Motor dann immer wieder an. Manchmal war danach die Neuinitialisierung des Schiebedachs notwendig oder die Uhrzeit ging falsch. Natürlich habe ich versucht, nach diesen Aktionen immer wieder mal lange Strecken zu fahren, um die Batterie möglichst wieder vollständig zu laden.

Jetzt war ich mit dem Wagen endlich beim BMW Service und auch dort konnte man außer einem "ungünstigen Fahrprofil" nichts feststellen. Die einzige Erklärung ist also, dass ich insgesamt zu wenig und anteilig zu viel Kurzstrecke fahre. Die Batterie wurde wieder aufgeladen doch bei einer ersten Fahrt ging die Start/Stop-Automatik schon wieder nicht. Da die Fahrt wieder mal nur recht kurz war, ist der Wagen vielleicht gar nicht richtig warm geworden. Aber stutzig macht mich das schon.

Jetzt frage ich mich schon, ob man mit der Erklärung des BMW Service tatsächlich zufrieden sein kann, denn an meinem Fahrprofil kann ich nun einmal nichts ändern. Ich bin Berufspendler und fahre unter der Woche nur wenige Kilometer von daheim zur S-Bahn und abends die selbe Strecke zurück. Nur am Wochenende wird der Wagen längere Strecken bewegt.

Meine Frau fährt ihren Golf Plus, BJ 2009 ebenfalls nur viele kurze Strecken, doch da gibt es solche Probleme nicht. Hat der Mini einen so viel höheren Stromverbrauch? Bleibt für mich nur die Option, den Wagen zu verkaufen, da er für ein solches Fahrprofil nicht geeignet ist?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Erhöhte Batterieentladung - von foppa21 - 12.06.2013, 09:18
Erhöhte Batterieentladung - von foppa21 - 13.06.2013, 21:07
Erhöhte Batterieentladung - von evomann - 13.06.2013, 22:45
Erhöhte Batterieentladung - von Cabrio-S-Oldie - 14.06.2013, 06:50
Erhöhte Batterieentladung - von foppa21 - 14.06.2013, 07:06
Erhöhte Batterieentladung - von Cabrio-S-Oldie - 14.06.2013, 07:17
Erhöhte Batterieentladung - von foppa21 - 14.06.2013, 07:30
Erhöhte Batterieentladung - von Cabrio-S-Oldie - 14.06.2013, 07:36
Erhöhte Batterieentladung - von foppa21 - 14.06.2013, 10:56
Erhöhte Batterieentladung - von Cabrio-S-Oldie - 14.06.2013, 11:12
Erhöhte Batterieentladung - von Cabrio-S-Oldie - 12.06.2013, 10:09
Erhöhte Batterieentladung - von Miniseb - 12.06.2013, 12:05
Erhöhte Batterieentladung - von ramski - 12.06.2013, 12:54
Erhöhte Batterieentladung - von Cabrio-S-Oldie - 12.06.2013, 14:51
Erhöhte Batterieentladung - von ramski - 12.06.2013, 17:35
Erhöhte Batterieentladung - von ramski - 12.06.2013, 17:37
Erhöhte Batterieentladung - von LakeToba - 12.06.2013, 17:45
Erhöhte Batterieentladung - von Terrier - 29.03.2014, 20:30

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand