20.07.2013, 20:17
Also den S denke ich kann man nicht mit einem D vergleichen der SD kommt dem nahe aber es ist ein Anderes Fahren, kein Hochdrehen aber dafür nicht den Klang vom S.
ich bin beim CM 122PS Benziner auch erschrocken, den ich als Leihfahrzeug während einer Reparatur hatte, der brauchte so ca 10l ohne das ich mal Wirklich gas gegeben hatte.
den One D konnte man ja mal die Cooper Software raufspielen , hat hier einer mit einen CM gemacht und soll zufrieden sein .
wenn der SD auch gleich eine bessere Ausstattung in Richtung S hat würde ich den nehmen, sonst eher einen D und Optimieren .
mein Clubi hat 130PS Optimiert und braucht dabei auch Weniger, geht aber viel besser .
Einfach im 6ten Gang Gas geben und ab 2000 U/min geht der ca 2 bis 3 mal so ab wie der 122 PS CM der alleine für das Hochdrehen länger brauchte.
auf der Autobahn Richtung München vom Bodensee bin ich auch eine Zeit hinter vor und dann einem S Cabrio gefahren und mein Clubi hat brav mitgehalten.
ich bin beim CM 122PS Benziner auch erschrocken, den ich als Leihfahrzeug während einer Reparatur hatte, der brauchte so ca 10l ohne das ich mal Wirklich gas gegeben hatte.
den One D konnte man ja mal die Cooper Software raufspielen , hat hier einer mit einen CM gemacht und soll zufrieden sein .
wenn der SD auch gleich eine bessere Ausstattung in Richtung S hat würde ich den nehmen, sonst eher einen D und Optimieren .
mein Clubi hat 130PS Optimiert und braucht dabei auch Weniger, geht aber viel besser .
Einfach im 6ten Gang Gas geben und ab 2000 U/min geht der ca 2 bis 3 mal so ab wie der 122 PS CM der alleine für das Hochdrehen länger brauchte.
auf der Autobahn Richtung München vom Bodensee bin ich auch eine Zeit hinter vor und dann einem S Cabrio gefahren und mein Clubi hat brav mitgehalten.