31.07.2013, 20:41
Weil die Brötchen, die verdient werden wollen, ja nicht der Kunde bezahlt, sondern ... die Aktionäre?
Bis zu einem gewissen Rahmen ist es vollkommen verständlich auch in schlechten Zeiten zu seinem Laden zu halten, aber irgendwann wirds ... einfach unglaubwürdig, um es einaml nett auszudrücken.
Und leider ist an dem Argument was dran, von wegen "die anderen machen es auch nicht besser". Wirtschaftlich gesehen wäre man schön blöd es besser zu machen und Geld zu verschenken, das sich dann ca. 1% der BMWler nicht in die Taschen stecken könnten.
Alternativ stelle man sich nur mal vor was dabei heraus käme, wenn man bei BMW keine vernünftigen Topmanagergehälter mehr bezahlen würde? Wahrscheinlich würden die Sparmaßnahmen dann noch öfter zu Lieferengpässen führen ...

Bis zu einem gewissen Rahmen ist es vollkommen verständlich auch in schlechten Zeiten zu seinem Laden zu halten, aber irgendwann wirds ... einfach unglaubwürdig, um es einaml nett auszudrücken.
Und leider ist an dem Argument was dran, von wegen "die anderen machen es auch nicht besser". Wirtschaftlich gesehen wäre man schön blöd es besser zu machen und Geld zu verschenken, das sich dann ca. 1% der BMWler nicht in die Taschen stecken könnten.
Alternativ stelle man sich nur mal vor was dabei heraus käme, wenn man bei BMW keine vernünftigen Topmanagergehälter mehr bezahlen würde? Wahrscheinlich würden die Sparmaßnahmen dann noch öfter zu Lieferengpässen führen ...
