05.09.2013, 11:08
dogcem schrieb:konfrontier doch mal die werkstatt mit den aussagen, wenn das nichts bringt ruf doch mal bei bmw münchen an und schildere deine sachlage, bei mir wurde der kettenspanner auch gewechselt, als ich dann teile der spannschiene in der ölwanne fand, haben die mir einen kulanzantrag angeboten, würde das als erstes probieren, ich habe damals keinen gestellt, da der defekt einfach zu lange her war, da wird der nachweis schwierig, denn kannst du übrigens glaub ich auch online stellen,
Meine vermutung ist, das der Kettenspanner schaden genommen hat beim ein und Ausbau, da er ja auch eine macke auf dem Kopf hat wie von dir beschrieben, kann natürlich auch sein das die spannschiene nicht angezogen war, jedenfalls waren das arbeiten die mitgemacht werden mussten , ergo die werkstatt muss dafür aufkommen

Melde mich dann auch mal zum Thema.
Ganz vorne weg: Dirch tut mir leid, dass da jetzt so etwas passiert ist!
Von was für einem MINI sprechen wir denn bei dir, dass du da einen Kulanzantrag von BMW erhalten hast?
Bitte bedenke, dass es sich hier um einen R53 Cooper S JCW-Kit von 2006 mit ca. 100km handelt und kein neues/neueres Modell.
Deine Meinung soll das ruhig sein, aber dann mit Wörtern wie MUSS
um sich schmeißen ist dann vllt. nicht die beste Wahl?!
Denn wie oben geschrieben wurde der Kopf gemacht / das Tuningkit verbaut und ich finde nichts von Steuerketten Wechsel, oder gar überhaupt ausbauen der Steuerkette...
Ausgebaut wurde einzig und alleine der Kettenspanner..
und wäre dieser nicht richtig verbaut gewesen, wären sofort geräusche entstanden und nicht erst nach 3500KM, zumindest wäre mir das ganz neu, aber auch ich kann mich selbstverständlich irren.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren, aber wo bitte steht denn das man den Kettenspanner ersetzen MUSS, wenn man den Kopf abnimmt

Gruß Sebastian