22.09.2013, 10:38
Um nochmals auf das Thema zurückzukommen, ich fahre ja viel auf der Rennstrecke und Ja, da habe ich das eingangs erwähnte Problem auch festgestellt.
Von 3->4 ein Loch, von 4->5 hingegen nicht, liegt ein wenig daran wie die Schaltung geht, interessanterweise geht der eine Schaltvorgang schneller als der andere, eventuell weil beim einen gezogen beim anderen gestossen wird.
Aber ich habe eine Abhilfe gefunden: Beim Zeitpunkt des Schaltvorgangs lässt man das Gas eine Sekundenbruchteil länger offen, damit dreht der Motor noch ca. 200rpm über die aktuelle Drehzahl, das genügt um beim nächsten Gang optimalen Anschluss zu haben.
Da die Mini-Motoren die maximale Leistung bei rund 6000rpm haben hat man auch noch genügend Abstand zum Drehzahllimit so dass nichts passieren kann (die Elektronik macht sowieso gleich dicht bei 6500).
Von 3->4 ein Loch, von 4->5 hingegen nicht, liegt ein wenig daran wie die Schaltung geht, interessanterweise geht der eine Schaltvorgang schneller als der andere, eventuell weil beim einen gezogen beim anderen gestossen wird.
Aber ich habe eine Abhilfe gefunden: Beim Zeitpunkt des Schaltvorgangs lässt man das Gas eine Sekundenbruchteil länger offen, damit dreht der Motor noch ca. 200rpm über die aktuelle Drehzahl, das genügt um beim nächsten Gang optimalen Anschluss zu haben.
Da die Mini-Motoren die maximale Leistung bei rund 6000rpm haben hat man auch noch genügend Abstand zum Drehzahllimit so dass nichts passieren kann (die Elektronik macht sowieso gleich dicht bei 6500).
R59 MCS 2012 LCI Lightning Blue mit Recaro Sportsitzen! HJS Downpipe
R55 JCW 2011 LCI Laser Blue
ehemalige:
R56 MCS 2011 Laser Blue + JCW Kit MiniChallenge.ch + minti Downpipe
R56 MCS 2007 Mini Challenge
R55 MCS 2008/2012 Hampton