16.10.2013, 16:45
Servus zusammen!
Ich habe heute meine Kleine auf Winterräder gestellt (R112 in 7,0Jx17 ET48 mit Reifen in 205/45R17). Da ich ein Gewindefahrwerk verbaut habe, sind bei diesen Rädern (anscheinend) Spurverbreiterungen notwendig.
Diese habe ich mir auch samt längerer Radschrauben besorgt (Eibach, 5 mm pro Rad) und heute gleich montiert. Bei drei von vier Rädern lief das soweit völlig problemlos: Sommerrad mit kurzen Radschrauben runter, Spurverbreiterung drauf, Winterrad mit längeren Radschrauben montiert.
Allerdings sind die Radschrauben für das hintere Radlager auf der Fahrerseite offensichtlich zu lang bzw. das Lager ist nicht tief genug. Wenn ich das Rad auf der Nabe festhalte und versuche die Schrauben reinzudrehen, dann lassen diese sich zwar festziehen, aber sie halten das Rad kein bisschen fest, da sind locker 4-5 mm Spiel.

Das Radlager wurde vor einiger Zeit mal gewechselt (durch MINI Werkstatt), weil es Geräusche verursacht hat. Ist es denkbar, dass das Austauschradlager nur eine geringere Einschraubtiefe zulässt?
Habe das Rad jetzt vorläufig mit den kürzeren Radschrauben befestigt und es hält auch einwandfrei, aber dennoch will ich der Sache auf den Grund gehen...
Wäre schön, wenn jemand was weiß oder Tipps hätte!
Gruß Flo
Ich habe heute meine Kleine auf Winterräder gestellt (R112 in 7,0Jx17 ET48 mit Reifen in 205/45R17). Da ich ein Gewindefahrwerk verbaut habe, sind bei diesen Rädern (anscheinend) Spurverbreiterungen notwendig.
Diese habe ich mir auch samt längerer Radschrauben besorgt (Eibach, 5 mm pro Rad) und heute gleich montiert. Bei drei von vier Rädern lief das soweit völlig problemlos: Sommerrad mit kurzen Radschrauben runter, Spurverbreiterung drauf, Winterrad mit längeren Radschrauben montiert.

Allerdings sind die Radschrauben für das hintere Radlager auf der Fahrerseite offensichtlich zu lang bzw. das Lager ist nicht tief genug. Wenn ich das Rad auf der Nabe festhalte und versuche die Schrauben reinzudrehen, dann lassen diese sich zwar festziehen, aber sie halten das Rad kein bisschen fest, da sind locker 4-5 mm Spiel.


Das Radlager wurde vor einiger Zeit mal gewechselt (durch MINI Werkstatt), weil es Geräusche verursacht hat. Ist es denkbar, dass das Austauschradlager nur eine geringere Einschraubtiefe zulässt?
Habe das Rad jetzt vorläufig mit den kürzeren Radschrauben befestigt und es hält auch einwandfrei, aber dennoch will ich der Sache auf den Grund gehen...
Wäre schön, wenn jemand was weiß oder Tipps hätte!

Gruß Flo