23.10.2013, 12:16
michael h schrieb:Hallo Stefan
Danke nach so Tips suche ich
Nur weiter so
Ich bin schon ganz aufgeregt wegen dem Wagen
Ist natürlich immer so eine Sache mit gebrauchten Fahrzeugen
Ich hoffe dass ich nicht ins Klo greife
Kein Thema.
Dafür gibt es ja Miniforen

Man muss nicht immer Pech mit Gebrauchtwagen haben, es gibt nicht nur Montagsfahrzeuge (auch von Mini nicht).
Erwähnenswert vielleicht noch das hier, wobei das nicht so einfach zu kontrollieren sein wird:
Der Kompressor schwitzt/verliert über die Laufleistung ab und wann (aber nicht immer) gern mal etwas Kompressoröl.
Vorn im Bereich des Riemenantriebes und hinten im Bereich Anschluss Wasserpumpe.
Um das zu erkennen brauchts aber einen Zahnarztspiegel oder ein Endoskop.
Wenn es zu viel ist, dann besteht die Möglichkeit, dass die Antriebsräder/Zahnräder im Kompressor trocken laufen und das war es dann.
Ansonsten ist der Kompressor schon recht robust.
Anbei noch ein Foto, wo das Motorlager zu erkennen ist und der Bereich Kompressor vorn und ein Foto Kompressor/Wasserpumpe.
Das sind die Ecken wo Du hinschauen mußt.
Im Bereich der Wasserpumpe ist leichter Ölnebel zu erkennen.
Laufleistung waren damals 27TKM.
Noch nicht dramatisch, aber da der Kompressor eh draußen war, habe ich mich gleich mit drum gekümmert.
Gruß Stefan