28.10.2013, 16:09
Aimstar schrieb:Die Viskosität ist temperaturabhängig (je niedriger die Temperatur desto Viskoser), in diesem Fall werden wahrscheinlich langekettige Kohlenwasserstoffe oder deren Derivate eingesetzt. Je länger die Ketten sind oder je öfter verzweigt, desto viskoser ist die Bremsflüssigkeit und desto höher ist die Siedetemperatur.
Ja, die Erklärung steht insbesondere auch im Einklang damit, dass viele der hier manchmal hochgelobten Flüssigkeiten eine hohe Siedetemperatur haben, aber gleichzeitig entweder keine Angaben zur Viskosität bei -40 °C zu erhalten sind oder die Angaben vorhanden sind, aber eindeutig zeigen, dass diese Flüssigkeiten die BMW-Anforderungen bei Temperaturen bis zu -40 °C nicht erfüllen. Für die Fraktion "nicht zugelassen, Betriebserlaubnis erloschen, Versicherung zahlt bei Unfall nicht" natürlich ein gefundenes Fressen

Aimstar schrieb:Ich tippe mal das einfach durch die hohe Viskosität bei kalten Temperaturen nicht genügend Bremsdruck aufgebaut werden kann.
Wie man so liest, ist die Viskosität vor allem bei Autos mit schnellen Fahrdynamikregelsystemen wie ABS und ESP wichtig; könnte mir vorstellen, dass es hier dann im Winter Probleme geben könnte.