20.11.2013, 10:32
cremi schrieb:*Senftopfhinstell*
Ok, einige Dinge am F56 hätte man sicherlich schöner machen können.
Den Innenraum finde ich irgendwo zwischen "ganz nett", "etwas viel BMW" und "was soll das denn?!"
Der Laubsauger beim S in der Front ... naja, da hatte selbst Michael Schumacher ein schöneres Kinn. Der Überhang vorne ist gewachsen, aber es hätte schlimmer kommen können. Die Pavian-Rückleuchten wirken wie nach ner Botox-Behandlung ... aber Ar###-Implantate sind ja scheinbar modern.
ABER: jetzt mal ganz ehrlich, erwartet ihr von einem Massenhersteller, der ein recht erfolgreiches Auto auf den Markt gebracht hat, daß er dieses die nächsten 50 Jahre unverändert weiterbaut?! Dass er sich nicht den Marktanforderungen (sorry, aber wir stellen nunmal nur einen relativ geringen Pozentsatz der Gesamtkäufer dar) anpaßt?!
Es gab so gut wie keinen Testbericht, in dem der R50-R56 nicht wegen der Anordnung von Tacho und Fensterhebern, oder der beengten Platzverhältnisse auf der Rückbank kritisiert wurde.
Also macht man ihn halt größer und ändert die Anordnung der Bedienelemente, auch wenn es dem "harten Kern der Fangemeinde" nicht schmeckt.
Ganz ehrlich: die können auf uns verzichten. Die brauchen uns nicht unbedingt, um auf Dauer gewinnbringend Autos zu verkaufen.
Sie haben es geschafft, die Optik soweit beizubehalten, daß er noch auf den ersten Blick als MINI zu erkennen ist und haben einige Dinge eingebaut, die den F56 immer noch von der Masse der Konkurrenz abheben.
Auch wenn´s einige nicht hören oder glauben wollen, auch der F56 wird erfolgreich sein, alleine schon durch die verschiedenen Karosserievarianten, den ihn dann auch für Flottenkunden interessanter machen werden.
Und mal abgesehen davon:
Golf 1: Länge 3705mm - Golf 7: 4255mm
Porsche 911: Länge 4291 mm - Porsche 911: 4491 mm
die Liste läßt sich beliebig fortsetzen, und so ziemlich jedes Modell war erfolgreicher als sein Vorgänger.
Selbst ein Morgan +8 ist heute nicht mehr der gleiche, wie in den 60ern.
Aber andererseits: schon die Classic-Fahrer haben sich drüber aufgeregt, als die aussenliegenden Türscharniere verschwunden sind, und beim Wechsel von 10 auf 12"-Räder das Ende der Marke prophezeit. Beim Wechsel auf 13" dann vermutlich das Ende der Welt.
Persönlich bin ich auch noch nicht davon überzeugt und mir gefällt er (wie der R50 und der R56 auch) nicht aus allen Perspektiven. Probefahren und konfigurieren werde ich ihn trotzdem mal.
Alleine schon deshalb, weil ich ein zuverlässiges Auto brauche, was mich jeden Tag zur Arbeit und wieder heim, und ab und an mal mit der Familie in den Urlaub bringen muß. Und das am besten ohne mich dabei arm zu saufen.
Als Trost für alle R50/53-Fahrer: behaltet sie und paßt gut drauf auf, die werden eines Tages (guter und weitesgehend unverschandelter Zustand vorausgesetzt) mal zu Klassikern.
Das hast du schön zusammen gefasst!

