28.11.2013, 01:41
eisen schrieb:Unabhaengig vom Preis...., Skoda ist imho mit Abstand die emotionsloseste Automarke...
aber jedem das seine, wenns denn spass macht...
Auch wenn wir hier schon ziemlich OT unterwegs sind, aber das kann ich so jetzt nicht ganz stehen lassen und muss Pietsprock da ein bisschen zur Hilfe kommen....
Ja, Skoda ist (zumindest bislang) nicht unbedingt mit sonderlich emotionalen Autos aufgefallen, und der Spruch der vor ein paar Jahren gelegentlich an Skoda Heckscheiben klebte (SKODA - LEIDENSCHAFT IN PERFEKTION) führte auch bei mir oft zu folgendem Gesichtsausdruck:

ABER: Müssen Autos denn immer emotional sein? Ja, auch ich bin bekennender Petrolhead, mein erstes Wort war Auto und als kleiner Junge an der Hand meines Opas hab ich alle Leute die wir getroffen haben damit verblüfft, aufzuzählen was da für Autos am Straßenrand rumstehen und die alle richtig zu benennen

Ich halt viel auf ein ordentliches Auto, ein Auto das mehr ist als ein Mittel um von A nach B zu kommen - ein Auto muss Comfort-Zone sein, es muss mir ein Lächeln ins Gesicht zaubern wenn ich es ansehe, es muss mich beim fahren happy machen und ich hab Spaß daran Geld in das Ding zu versenken und mich mit gleichgesinnten bekloppten auszutauschen....DAS ist die eine Seite...
...die Andere Seite ist die, dass ich seit knapp 2 Monaten auch Leute verstehe, die Autos fahren denen ich nichtmal hinterhersehe - denn seit knapp 2 Monaten hab ich ein Auto, welches ich nie haben wollte - einen Opel Astra F, gekauft als Winterkutsche um den geliebten MINI zu schonen...und seither verstehe ich, was Leute dazu bewegt sich stocknüchterne, langweilige Autos zu kaufen - ja, ich bin Petrolhead und ja, ich hatte lange kein Verständnis dafür, wie man sich Kisten a la Astra, Fabia und co kaufen kann - und nun bin ich bereits 4.000km mit dem Astra gefahren und langsam aber sicher fährt er sich in mein Herz - er ist anspruchslos, abgesehen von der bescheidenen Blechqualität grundsolide, die Technik quasi unkaputtbar und wenns doch was hat einfach zu reparieren, fährt sich komfortabel und gemütlich, bringt einen gut von A nach B, ist dabei sparsam und das Beste: Ich überleg zum ersten Mal in meinem Autofahrerleben nicht, wer neben mir steht und wo ich parke - denn auf eine Delle mehr oder weniger, auf einen Kratzer hier und dort, kommt es bei dem Auto nicht an. Ich steig, wenn ich vom Pferd komme mit den schmutzigen Stallklamotten ein und hab kein schlechtes Gewissen, ich pack allen möglichen Krempel in den Kofferraum (der den Namen tatsächlich auch verdient), ich zieh den Anhänger und ich hab auch nicht ständig das Bedürfnis das Teil zu putzen - ich lass ihn zwar nicht verkommen, aber DAS ist ein Gebrauchsgegenstand, ein Auto dass dazu da ist Transporte von A nach B zu erledigen - und so sehr ich meinen MINI liebe, so sehr schätze ich den Astra - er sollte eine Lösung für ein paar Monate sein, aber ich werd ihn behalten bis dass der Rost uns scheidet - das Ding ist nicht schön, es ist so emotional wie ein Briefkasten und genau DAS liebe ich am Meisten an dem Gerät....
Und ich schätz mal bei Pietsprock ists nichts anderes - und 1.000.000km mit nem Kleinwagen, Respekt - DAS muss erst mal wer schaffen und spricht meiner Meinung nach doch sehr für den Skoda. Zum Spaß haben und für die Emotionen gibts ja den MINI

Ach ja, zum Thema MINI, um mal wieder zum Topic zurückzukommen, klar, mag sein dass das optische Tricks und Kunstgriffe sind - aber was solls - man soll doch auch mal das Positive erwähnen - oder ist das schon der Gewöhnungseffekt?
Schießschartenfenster sind ja in letzter Zeit schwer in Mode und Stahlfelgen definitiv out, von daher

LG;
Manuel
Ein MINI wird nicht gebraucht, ein MINI wird geliebt!
