04.12.2013, 16:36
Soooo Leute, nun kommt doch mal wieder alle n Stück weit runter 
Kann schon sein, dass der R56, allen voran der S, mehr Öl verbraucht als seine Vorgänger, ist ja nun wirklich nichts neues. Ein Liter für den Sauger erscheint mir zwar auch ganz schön viel, meiner verbraucht das nicht, es könnte aber zumindest AUCH tatsächlich ein wenig am Fahrprofil liegen. Vielleicht sollte ich auch mal wieder nach m Öl gucken
Andererseits, ich bin kein Techniker und kann euch diesbezüglich nicht das Wasser reichen, aber die sinngemäße Argumentation, man würde vom MINI erwarten, rechtzeitige Warnhinweise zu geben, wie angeblich andere Premiumhersteller-Produkte es tun, die kann ich nicht nachvollziehen. Der MINI macht das eben nicht und fertig! Ich wüsste auch nicht, wo in der Bedienungsanleitung steht, dass es eine elektronische Ölstandsanzeige bzw. Ölstandswarnanzeige gibt, habe ich veilleicht aber übersehen... werd ja auch älter...
Außerdem ist m. E. auch immer noch der Fahrer dafür verantwortlich, immer mal wieder nach dem rechten, bzw. regelmäßig nach den Betriebsflüssigkeiten zu sehen.
Noch viel weniger kann ich es nachvollziehen, dann immer noch weiter auf dieses "schlechte" Produkt rumreiten zu müssen. Der MINI ist eben kein Auto wie jedes andere, das macht ihn aus, das muss man mögen, oder auch nicht, und dann für sich selbst beurteilen, ob das einem egal ist und ggfs. die Konsequenz daraus ziehen.
Und letztlich, bin ich der Meinung, ist die aus der ursprünglichen Frage entstandene Diskussion nicht unbedingt zielführend.
Also bitte, back to the roots

Kann schon sein, dass der R56, allen voran der S, mehr Öl verbraucht als seine Vorgänger, ist ja nun wirklich nichts neues. Ein Liter für den Sauger erscheint mir zwar auch ganz schön viel, meiner verbraucht das nicht, es könnte aber zumindest AUCH tatsächlich ein wenig am Fahrprofil liegen. Vielleicht sollte ich auch mal wieder nach m Öl gucken

Andererseits, ich bin kein Techniker und kann euch diesbezüglich nicht das Wasser reichen, aber die sinngemäße Argumentation, man würde vom MINI erwarten, rechtzeitige Warnhinweise zu geben, wie angeblich andere Premiumhersteller-Produkte es tun, die kann ich nicht nachvollziehen. Der MINI macht das eben nicht und fertig! Ich wüsste auch nicht, wo in der Bedienungsanleitung steht, dass es eine elektronische Ölstandsanzeige bzw. Ölstandswarnanzeige gibt, habe ich veilleicht aber übersehen... werd ja auch älter...
Außerdem ist m. E. auch immer noch der Fahrer dafür verantwortlich, immer mal wieder nach dem rechten, bzw. regelmäßig nach den Betriebsflüssigkeiten zu sehen.
Noch viel weniger kann ich es nachvollziehen, dann immer noch weiter auf dieses "schlechte" Produkt rumreiten zu müssen. Der MINI ist eben kein Auto wie jedes andere, das macht ihn aus, das muss man mögen, oder auch nicht, und dann für sich selbst beurteilen, ob das einem egal ist und ggfs. die Konsequenz daraus ziehen.
Und letztlich, bin ich der Meinung, ist die aus der ursprünglichen Frage entstandene Diskussion nicht unbedingt zielführend.
Also bitte, back to the roots

Gestern stand ich noch am Abgrund - heute bin ich einen Schritt weiter...

![[Bild: sigpic7808.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic7808.gif)