04.12.2013, 20:00
lindiman schrieb:Bei 150 tkm wunderts nicht, wenn das nicht mehr alles so passgenau läuft wie bei nem Neuwagen. Ich würde zunächst mal ein dickeres Öl versuchen und bevor mich jetzt alle prügeln werde ich nicht das Castrol 10W60 empfehlen, das für die MINI-Motoren total ungeeignet ist und man alle 20tkm wechseln muss
Ganz ehrlich, der Motor hat die besten Zeiten hinter sich und mir wären die Freigabe von BMW ziemlich wurst wenn die mir erzählen dass 1,2 Liter auf 1000km vollkommen normal sind....
Da hast du was falsch verstanden:
Mehrbereichsöl bekommen VI-Verbesserer mit ( Viscositätsindexverbesserer) beigemischt , das sind langkettige Moleküle die sich bei Hitze verklumpen und so eine höhere Viscosität erhalten, dummerweise werden die Moleküle aber im Motor einfach zerhackt ( Kettensägenmassaker) und zwar je mehr davon je schneller (Trefferquote), weshalb Öle mit grosser Viscositätspanne diese schneller verlieren , und aus 10W-60 dann 20-50 oder gar 30-40 wird , DESHALB müssen diese ( Wenn den der Motor so etwas vorgeschrieben hat und zwingend benötigt !!) öfter gewechselt werden , das hat nix mit MINI zu tun .
Und ein Öl das in betriebsheissem Zustand aber deutlich dicker ist kann die Ölpumpe und den Antrieb derselben stärker belasten , weshalb ich niemals ein hochviskoses Öl einfach so verwenden würde , gerade bei der bedarfsgeregelten Ölpumpe.
Und das"dickeres" Öl nicht so stark durchgelutscht wird ist nettes Stammtischwissen , Dünnbier so zu sagen...
Ach so : bei einem Ölverbrauch von 1 Liter pro 1000 Km kann man sich jeden Ölwechsel sparen und schon mal Kohle Bunkern für ein AT-Aggregat