28.04.2014, 23:09
lindiman schrieb:Garnicht
Es gibt Markierungen auf der Kette die unten aufliegen müssen und dann entsprechend oben Markierungen die auf dem Nockenwellenrad stimmen müssen.
Kaum zu glauben, dass die Ventile keinen Kontakt mit dem Kolben hatten, wenn die Nockenwelle bei laufendem Motor stehen geblieben ist....
doch geht auch ohne den kettenkasten zu demontieren.
nockenwellenradmit kette von der nockenwelle demontieren
zylinder 1 auf ot stellen
nockenwelle mit dem pin auf 12 uhr drehen
nun das nockenwellenrad mit kette auflegen so das die öffnung im nockenwellenrad sauber drüber passt über den neu ninstalierten pin in der nockenwelle, ist das nicht der fall kette vom rad abnehmen und nockenwellenrad mit nockenwelle drehen bis es passt.
nun kann man die kette wieder auflegen wozu man das nockenwellenrad aber wieder von der nockenewelle abnehmen muss.
damit auch alles save ist müssen folgende markierungen die sich auf dem nockenwellenrad befinden stimmen.
die markierung auf dem nockenwellenrad auf 9 uhr (ist ne kleine nut ) muss mit der oberkante der zylinderkopfventildeckeldichtungsauflagefläche fluchten.
hierzu nimmt man sich ein stück papier und legt es auf den zylinderkopf auf,nun muss das andere ende des papierstreifens genau in die nut der nockenwelle passen.
auch ist auf dem nockenwellenrad auf 2 uhr ein dreieck eingestanzt diese muss in der flucht mit der kipphebeleinlasswelle fluchten wenn man drüber schaut.
wenn das alles passt sind die steuerzeiten sauber eingestellt.
hoffe ich habe es vertständlich erklärt .
gruss krumm