29.04.2014, 20:03
doscanonos schrieb:Hallo,
an unserem R57 den wir letztes WE gekauft haben (32700km Laufleistung) habe ich an den hinteren Scheiben das das selbe Laufbild wie im ersten Beitrag hier.
Vorne ist es ebenfalls so, allerdings ist es da nicht ganz so ausgeprägt.
Die Bremsleistung würde ich zwar als normal bezeichnen, doch habe ich das Gefühl daß der Wagen bei offener Bremse nicht frei rollt - also eine oder mehrere Bremsen ständig schleifen.
Jetzt frage ich mich ob das eine minitypische Schwäche ist, oder ob das vielleicht durch die längere Standzeit unseres Mini vor dem Verkauf ausgelöst wurde - Bremsbeläge festgegangen/verklemmt.
Schätze ich werde bei nächste Gelegenheit mal die Bremsbeläge herausnehmen, die Belag-Führungen reinigen und mit etwas Kupferpaste behandeln. Vielleicht hilft das.
Lt. BC sind bis zum Bremsen-Service Hinterachse noch 4tkm Zeit...
Wer Tipps oder Erfahrungen hierzu hat bitte melden.
Danke & Gruß
doscanonos
Nach dem sehr langen Winter 2012/13 hatte ich die exakt gleiche Erscheinung bei unserem R57. Der Wagen wurde kaum bewegt und es ist schlichtweg Rost! Die Mini-Scheiben scheinen sehr anfällig zu sein dafür?
Ich bin öfter kurze Strecken mit leicht (!!!) angezogener Handbremse gefahren. Das muss aber sehr gefühlvoll gemacht werden! Bei zu großer Hitzeeinwirkung können die Scheiben verglasen und dann ist es vorbei!
Nach einiger Zeit waren die Scheiben wieder blank!
Wenn Du schon die Bremsen reinigen willst würd ich auch gleich neue Beläge rein machen. Für gute 80€ gibt´s ordentliche Beläge (TRW) für vorn und hinten. (http://www.mister-auto.de) Damit kannst Du auch mal öfter schärfer bremsen und kriegst die Scheiben sicher wieder frei! Einen Versuch ist es sicher wert? Bei der Laufleistung sollten die Scheiben von der Dicke noch OK sein? Vorne 20,4 und hinten 8,4 sind die Mindestmaße bei denen noch ein neuer Satz Beläge verbaut werden darf!
Die hinteren Bremszylinder muss man übrigens wegen der Kombination mit der Handbremse zurück drehen! Drücken geht da nicht!