30.04.2014, 10:10
Da hilft nur eins:
Mehr in Kurven Bremsen. Die Beläge liegen innen öfter an als außen. Dazu kommt der schlechte Schutz gegen Umwelteinflüsse.
Wenn man dann noch viel Autobahn / Überland fährt, und immer sachte auf die Bremse tritt, tut sich an der Hinterachse gar nix und die nicht innenbelüfteten Scheiben fangen von außen an mit Gammeln.
Ich bin dann immer ein gerades Stück mit Handbremse gefahren. Kurz vor dem Blockieren der Hinterreifen. Damit bekommt man die Bremse wieder sauber. Bremsen bei schneller Kurvenfahrt hilft auch, weil die Hinterachsbremse dann die Stabilität regeln muss, und stärker eingreift.
Das Bild gab es schon zu R50-R53 Zeiten, wenn man eher gemütlich bei jeder Witterung gefahren ist. Mit den neuen großen Schutzblechen der Hinterachsbremse nach R56 Facelift ist es besser geworden
Mehr in Kurven Bremsen. Die Beläge liegen innen öfter an als außen. Dazu kommt der schlechte Schutz gegen Umwelteinflüsse.
Wenn man dann noch viel Autobahn / Überland fährt, und immer sachte auf die Bremse tritt, tut sich an der Hinterachse gar nix und die nicht innenbelüfteten Scheiben fangen von außen an mit Gammeln.
Ich bin dann immer ein gerades Stück mit Handbremse gefahren. Kurz vor dem Blockieren der Hinterreifen. Damit bekommt man die Bremse wieder sauber. Bremsen bei schneller Kurvenfahrt hilft auch, weil die Hinterachsbremse dann die Stabilität regeln muss, und stärker eingreift.
Das Bild gab es schon zu R50-R53 Zeiten, wenn man eher gemütlich bei jeder Witterung gefahren ist. Mit den neuen großen Schutzblechen der Hinterachsbremse nach R56 Facelift ist es besser geworden

![[Bild: sigpic4551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic4551.gif)
||-----------> 2006-2012 R50 FakeMate || 2012 R56 JCW || Fast in Corners <-----------||