01.05.2014, 12:37
Hi bonesaw,
da magst Du recht haben, doch ich sehe das nicht so dramatisch.
Mache das schon viele Jahre so und bislang gab es damit noch keine Probleme. Probleme gab es als ich die Beläge an unserem anderen Wagen mal von einer Meisterwerkstatt habe wechseln lassen, k.A. ob/was die dran geschmiert hatten, aber da haben sich die Beläge dann später verklemmt und die Bremse war hin.
Wie auch immer.
Schlechter als es vorher war kann es jetzt bestimmt nicht sein, denn vorher waren die Führungen verdreckt, korrodiert und sehr schwergänig. Der Stahl-Bremsbelagträger läuf ausserdem in einem Edelstahlblech das korrosionsfrei ist, ein Hauch Kupferpaste kann da nix Schlimmes verursachen.
Gruß
doscanonos
@bonesaw: Deine Signatur ist Klasse! Was ist der Unterschied zwischen einer richtigen Schlange und einer Autoschlange?
Bei einer Autoschlange ist das A....loch vorne.!
da magst Du recht haben, doch ich sehe das nicht so dramatisch.
Mache das schon viele Jahre so und bislang gab es damit noch keine Probleme. Probleme gab es als ich die Beläge an unserem anderen Wagen mal von einer Meisterwerkstatt habe wechseln lassen, k.A. ob/was die dran geschmiert hatten, aber da haben sich die Beläge dann später verklemmt und die Bremse war hin.
Wie auch immer.
Schlechter als es vorher war kann es jetzt bestimmt nicht sein, denn vorher waren die Führungen verdreckt, korrodiert und sehr schwergänig. Der Stahl-Bremsbelagträger läuf ausserdem in einem Edelstahlblech das korrosionsfrei ist, ein Hauch Kupferpaste kann da nix Schlimmes verursachen.
Gruß
doscanonos
@bonesaw: Deine Signatur ist Klasse! Was ist der Unterschied zwischen einer richtigen Schlange und einer Autoschlange?
Bei einer Autoschlange ist das A....loch vorne.!