15.05.2014, 19:53
Moin,
ich hab auch den selben Kühlergrill verbaut (ebay).
Allerdings fahre ich einen R53.
Die Montage ist generell einfach und so wie der vorige Post sagt durchzuführen.
Ich persönlich fand den neuen Grill zu montieren etwas nervig wegen der selbstschneidenden Muttern. So richtig wollten die nicht halten, daher habe ich sie mit Sikaflex gesichert.
Den unteren Teil bekommt man gut mit warmmachen und abhebeln ab, ohne die Stossstange abmontieren zu müssen.
Allerdings ist das Original vom Werk aus festgeklebt, daher sollte man vorsichtig sein beim Ablösen.
Es sollte auch eher warm sein, da der Kunststoff bei Kälte spröder ist.
Nach circa zwei Jahren ist der Kunststoff, trotz ABS Plastik, etwas ausgebleicht. Kann man mit Kunststoffreiniger aufbessern.
![[Bild: foto_3_small.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/2/0/4/1/7/foto_3_small.jpg)
Bilder gibts in meinem Profil.
Vg,
Matze
ich hab auch den selben Kühlergrill verbaut (ebay).
Allerdings fahre ich einen R53.
Die Montage ist generell einfach und so wie der vorige Post sagt durchzuführen.
Ich persönlich fand den neuen Grill zu montieren etwas nervig wegen der selbstschneidenden Muttern. So richtig wollten die nicht halten, daher habe ich sie mit Sikaflex gesichert.
Den unteren Teil bekommt man gut mit warmmachen und abhebeln ab, ohne die Stossstange abmontieren zu müssen.
Allerdings ist das Original vom Werk aus festgeklebt, daher sollte man vorsichtig sein beim Ablösen.
Es sollte auch eher warm sein, da der Kunststoff bei Kälte spröder ist.
Nach circa zwei Jahren ist der Kunststoff, trotz ABS Plastik, etwas ausgebleicht. Kann man mit Kunststoffreiniger aufbessern.
![[Bild: foto_3_small.jpg]](http://www.mini2.info/gallery/files/2/0/4/1/7/foto_3_small.jpg)
Bilder gibts in meinem Profil.
Vg,
Matze