19.05.2014, 20:01
Update:
Seit 2 Stunden habe ich das komplette Hydrobauteil (also Hydroblock mit angeflanschtem Steuerteil) bei mir.
Erster Eindruck: Äusserlich erstmal OK...dreckig, aber kein offensichtlicher Fehler (ausser oxidierter Montageschraube). Steckverbindung scheint auch trocken und OK.
Also mal fix die Verbindung zwischen Hydroblock und Steuerteil gelöst - geht mit nem normalen Torx problemlos. Abgedichtet wird die Kontaktfläche mit einer Quetschdichtung-also wiederverwendbar.
Unterseite der Steuereinheit auch OK (z.B. keine Korrosion an dem Alublock oder dem Steckkontakt dort).
Dann den Deckel der Steuerbox vorsichtig gelöst (geht mit einem breiten Schraubendreher - ringsum vorsichtig knippen) - dort die Ernüchterung:
Entweder ist der Deckel nicht rundum geklebt worden, oder das Öl/der Dreck haben den Kleber partiell aufgelöst...trotzdem (ich denke mal, der Dreck hats abgedichtet) keine Feuchte im Gehäuse.
Versucht, die Spulen durchzumessen - natürlich mit aufgesteckter Platine mit wenig Aufsicht auf Erfolg. Platine will bisher aber nicht so, wie ich will...ohne Schäden scheint man die nicht von den Steckkontakten und aus dem Gehäuse zu bekommen.
Daher freunde ich mich aktuell mit dem Gedanken an, eine neue elektr. Steuereinheit zu kaufen.
Problem dabei: Meine Teilenummer scheint es laut Inet noch einmal in der Türkei (~125000Km) und einmal in Brasilien (verstehe nix) zu geben...gebraucht natürlich.
Umschlüsselung hab ich bisher vergeblich gesucht - Kollege meinte, dass das egal ist: Die Platinen müssen eh angelernt werden.
Stimmt das so oder gibts wirklich Tabellen, was kompatibel ist?
Meine Daten:
Hersteller: TRW
Nummer: 6782313
15803810 54084904D 15803111R
Mini:
Mini Cooper S BJ 06/2007
Seit 2 Stunden habe ich das komplette Hydrobauteil (also Hydroblock mit angeflanschtem Steuerteil) bei mir.
Erster Eindruck: Äusserlich erstmal OK...dreckig, aber kein offensichtlicher Fehler (ausser oxidierter Montageschraube). Steckverbindung scheint auch trocken und OK.
Also mal fix die Verbindung zwischen Hydroblock und Steuerteil gelöst - geht mit nem normalen Torx problemlos. Abgedichtet wird die Kontaktfläche mit einer Quetschdichtung-also wiederverwendbar.
Unterseite der Steuereinheit auch OK (z.B. keine Korrosion an dem Alublock oder dem Steckkontakt dort).
Dann den Deckel der Steuerbox vorsichtig gelöst (geht mit einem breiten Schraubendreher - ringsum vorsichtig knippen) - dort die Ernüchterung:
Entweder ist der Deckel nicht rundum geklebt worden, oder das Öl/der Dreck haben den Kleber partiell aufgelöst...trotzdem (ich denke mal, der Dreck hats abgedichtet) keine Feuchte im Gehäuse.
Versucht, die Spulen durchzumessen - natürlich mit aufgesteckter Platine mit wenig Aufsicht auf Erfolg. Platine will bisher aber nicht so, wie ich will...ohne Schäden scheint man die nicht von den Steckkontakten und aus dem Gehäuse zu bekommen.
Daher freunde ich mich aktuell mit dem Gedanken an, eine neue elektr. Steuereinheit zu kaufen.
Problem dabei: Meine Teilenummer scheint es laut Inet noch einmal in der Türkei (~125000Km) und einmal in Brasilien (verstehe nix) zu geben...gebraucht natürlich.
Umschlüsselung hab ich bisher vergeblich gesucht - Kollege meinte, dass das egal ist: Die Platinen müssen eh angelernt werden.
Stimmt das so oder gibts wirklich Tabellen, was kompatibel ist?
Meine Daten:
Hersteller: TRW
Nummer: 6782313
15803810 54084904D 15803111R
Mini:
Mini Cooper S BJ 06/2007
"Kuck ruig RTL", haben si gesahgt. "Dihr kan nix pasiren", haben si gesahgt.