26.05.2014, 19:21
Hallo liebe Mini Community,
ich brauch mal dringend euren Rat bzw. Infos.
Mein Mini One R56 steht mittlerweile seit 10 Wochen in der Werkstatt und bisher ist immer noch nicht 100%ig geklärt was er hat.
Wie im Eingangspost beschrieben hatte er Zündaussetzer auf dem ersten Zylinder
Was wurde bisher gemacht:
- Zündspule getauscht
- kompletten Kabelstrang überprüft
- Kompression gemessen (Werte bestens)
- Lambdasonde und jegliches messbares Klump getestet (ohne Fehler)
- Ventilfedern überprüft (keine Schäden)
Die aktuellsten Schritte waren:
- nochmals Kompression testen (Werte bestens)
- Gasabrucktest (Zylinder 1+3 undicht)
- Zylinderkopf abmontieren
Daraufhin wurde vermutet das sich irgendwelche Ventile eingebrannt haben und nicht mehr schließen bzw. stecken.
Derzeitiger Stand ist das eben der Zylinderkopf unten ist, sichtbare Schäden am Motor oder eingebrannte Ventile sind aber keine vorhanden.
Laut Auskunft des Mechanikers ist es so, dass wenn eine sogenannte "Walztronic" eingeschalten ist (soll für die Verstellung der Nockenwellen zuständig sein) ein Ventil auf Zylinder 1 nicht ganz schließt.
Ist diese Walztronic aber weggeschalten, schließt das Ventil auch.
Vorschlag des Mechaniker ist nun alle Ventile neu einzuschleifen, alles zu reinigen und 3 Kipphebel zu tauschen. KV 2500.-
Jetzt meine Frage an euch, was zum Teufel ist eine Walztronic, ich finde nirgendwo im Internet etwas darüber, was soll damit gemeint sein?
Und als zweites, kann das alles echt das Problem an meinem Mini sein?
Wenn ja, warum kommt das nach 6 Jahren??
Bitte helft mir hier weiter, ich bin echt schon ratlos!
*EDIT*
Nach einigem googeln bin ich ziemlich sicher das diese "Walztronic" am Telefon falsch angekommen ist und "Valvetronic" bedeuten soll.
Soweit hab ich das System also halbwegs kapiert, muss man deswegen aber echt Einschleifen und neue Kipphebel usw., ist da nicht ein Tausch vom Valve-Stellmotor auch eine Möglichkeit?
ich brauch mal dringend euren Rat bzw. Infos.
Mein Mini One R56 steht mittlerweile seit 10 Wochen in der Werkstatt und bisher ist immer noch nicht 100%ig geklärt was er hat.
Wie im Eingangspost beschrieben hatte er Zündaussetzer auf dem ersten Zylinder
Was wurde bisher gemacht:
- Zündspule getauscht
- kompletten Kabelstrang überprüft
- Kompression gemessen (Werte bestens)
- Lambdasonde und jegliches messbares Klump getestet (ohne Fehler)
- Ventilfedern überprüft (keine Schäden)
Die aktuellsten Schritte waren:
- nochmals Kompression testen (Werte bestens)
- Gasabrucktest (Zylinder 1+3 undicht)
- Zylinderkopf abmontieren
Daraufhin wurde vermutet das sich irgendwelche Ventile eingebrannt haben und nicht mehr schließen bzw. stecken.
Derzeitiger Stand ist das eben der Zylinderkopf unten ist, sichtbare Schäden am Motor oder eingebrannte Ventile sind aber keine vorhanden.
Laut Auskunft des Mechanikers ist es so, dass wenn eine sogenannte "Walztronic" eingeschalten ist (soll für die Verstellung der Nockenwellen zuständig sein) ein Ventil auf Zylinder 1 nicht ganz schließt.
Ist diese Walztronic aber weggeschalten, schließt das Ventil auch.
Vorschlag des Mechaniker ist nun alle Ventile neu einzuschleifen, alles zu reinigen und 3 Kipphebel zu tauschen. KV 2500.-
Jetzt meine Frage an euch, was zum Teufel ist eine Walztronic, ich finde nirgendwo im Internet etwas darüber, was soll damit gemeint sein?
Und als zweites, kann das alles echt das Problem an meinem Mini sein?
Wenn ja, warum kommt das nach 6 Jahren??
Bitte helft mir hier weiter, ich bin echt schon ratlos!

*EDIT*
Nach einigem googeln bin ich ziemlich sicher das diese "Walztronic" am Telefon falsch angekommen ist und "Valvetronic" bedeuten soll.
Soweit hab ich das System also halbwegs kapiert, muss man deswegen aber echt Einschleifen und neue Kipphebel usw., ist da nicht ein Tausch vom Valve-Stellmotor auch eine Möglichkeit?