03.06.2014, 00:19
Ich kann dir mal meine persönlichen Erfahrungen mit Mini Motoren schildern, vll hilft dir das etwas weiter. 
Ich fahre meistens recht sportlich, wenns halt geht, schleichen gibt es bei mir nicht. Ich hab einen S und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei guten 8 Litern. Der Mini wird unter der Woche jeden Tag bewegt, halb Autobahn, halb Stadt. Davor hatte ich einen Renault Megane Scenic, dessen Durchschnittsverbrauch bei ~ 10 Litern war
Ich bin bereits gefahren: Cooper (116 ps Handschaltung), S (174 ps Handschaltung) und den neuen S (192 ps Automatik).
Wenn du einmal den neuen S gefahren bist, wirst du nichts mehr anderes wollen. Leider habe ich keinen Vergleich zu einem Works (211 ps), aber der F56 war wirklich klasse, gerade wenn du schnelle Autos gewohnt bist. Ich hätte den am liebsten behalten
Ich habe mir damals zuerst den Cooper geholt, den fand ich eigentlich schon "gut", aber nach einiger Zeit hat mir das nicht mehr gereicht. Ich wollte einfach mehr und da es bei Mini ja doch gute "Aufstiegsmöglichkeiten" gibt, bleibt einem quasi keine andere Wahl.
Ich würde dir empfehlen, noch ein anderes Modell zu testen. Glaub mir, mit einem S hat man längerfristig gesehen einfach mehr Spaß. Das mit dem Mehrverbrauch übersieht man dann einfach, bei mir jedenfalls rechnet es sich nicht so wahnsinnig.
Wäre doch schade, jetzt einen Cooper zu konfigurieren und nach einem Jahr zu merken, dass das irgendwie doch nicht gescheites ist.
Just my
Ach ja zu den Ausstattungen
Ich habe PDC, es ist schon ganz hilfreich, wenn man nicht so toll parken kann, wie ich
Weiß nicht, wie das bei dir aussieht. Ich möchte es nicht mehr missen. Ich habe übrigens auch diese "Anzeige" im Navi, die einem zeigt, ob sich was hinter einem befindet oder nicht. Keine Ahnung, wie das im F56 aussieht, da schau ich jedenfalls nie drauf, wenn ich rückwärts fahre.
Komfortzugang habe ich auch und selten genutzt. Man hat halt doch immer den Schlüssel in der Hand, weil die Haustür abgeschlossen werden muss o.ä. und dann drückt man da halt drauf. So machs ich jedenfalls und der Komfortzugang ist für mich relativ nutzlos. Der war halt schon dabei
Fährst du längere Strecken, so dass der Tempomat für dich nützlich sein könnte? Ich kann ja immer nur von mir ausgehen, wenn ich mal längere Strecken fahre, dann meistens links und das schnell, dazu brauch ich keinen Tempomat
Zu dem Rest dürfen dann die anderen ihre Meinung abgeben

Ich fahre meistens recht sportlich, wenns halt geht, schleichen gibt es bei mir nicht. Ich hab einen S und mein Durchschnittsverbrauch liegt bei guten 8 Litern. Der Mini wird unter der Woche jeden Tag bewegt, halb Autobahn, halb Stadt. Davor hatte ich einen Renault Megane Scenic, dessen Durchschnittsverbrauch bei ~ 10 Litern war

Ich bin bereits gefahren: Cooper (116 ps Handschaltung), S (174 ps Handschaltung) und den neuen S (192 ps Automatik).
Wenn du einmal den neuen S gefahren bist, wirst du nichts mehr anderes wollen. Leider habe ich keinen Vergleich zu einem Works (211 ps), aber der F56 war wirklich klasse, gerade wenn du schnelle Autos gewohnt bist. Ich hätte den am liebsten behalten

Ich habe mir damals zuerst den Cooper geholt, den fand ich eigentlich schon "gut", aber nach einiger Zeit hat mir das nicht mehr gereicht. Ich wollte einfach mehr und da es bei Mini ja doch gute "Aufstiegsmöglichkeiten" gibt, bleibt einem quasi keine andere Wahl.
Ich würde dir empfehlen, noch ein anderes Modell zu testen. Glaub mir, mit einem S hat man längerfristig gesehen einfach mehr Spaß. Das mit dem Mehrverbrauch übersieht man dann einfach, bei mir jedenfalls rechnet es sich nicht so wahnsinnig.

Wäre doch schade, jetzt einen Cooper zu konfigurieren und nach einem Jahr zu merken, dass das irgendwie doch nicht gescheites ist.
Just my

Ach ja zu den Ausstattungen
Ich habe PDC, es ist schon ganz hilfreich, wenn man nicht so toll parken kann, wie ich

Komfortzugang habe ich auch und selten genutzt. Man hat halt doch immer den Schlüssel in der Hand, weil die Haustür abgeschlossen werden muss o.ä. und dann drückt man da halt drauf. So machs ich jedenfalls und der Komfortzugang ist für mich relativ nutzlos. Der war halt schon dabei

Fährst du längere Strecken, so dass der Tempomat für dich nützlich sein könnte? Ich kann ja immer nur von mir ausgehen, wenn ich mal längere Strecken fahre, dann meistens links und das schnell, dazu brauch ich keinen Tempomat

Zu dem Rest dürfen dann die anderen ihre Meinung abgeben

